Foodblogbilanz 2016 von DynamiteCakes.de

Good bye 2016

Posted: 31. Dezember 2016 by Franziska Robertz

#foodblogbilanz2016

Ich mag Traditionen. Daher freue ich mich sehr, dass es auch dieses Jahr wieder die Foodblogbilanz gibt. Vor zwei Jahren startete Sabine von Punktkommetext die Blogparade, und letztes Jahr habe ich das erste Mal meine Foodblogbilanz von 2015 niedergeschrieben.
Es sind wieder die gleichen acht Fragen. Und gerade das finde ich im Vergleich sehr interessant. Natürlich habe ich mir meine Antworten von vor einem Jahr durchgelesen und musste an einigen Stellen schmunzeln. Ich hatte wohl gerade Sushi wieder für mich entdeckt, und wer mich kennt und/oder mir auf Twitter und Instagram folgt, wird mitbekommen haben, dass ich Sushi förmlich in 2016 gelebt habe. Und es sei schon mal vorweg verraten: es wird 2017 nicht weniger.

Foodblogbilanz 2016 von DynamiteCakes.de
Meine persönliche Foodblogbilanz 2016

Mein persönliches 2016

Das Jahr 2016 war ereignisreich, sowohl politisch, gesellschaftlich als auch auf persönlicher, privater Ebene. Es ist insgesamt so viel passiert, dass ich dazu in einem eigenen Beitrag alle Gedanken niederschreiben werde. Das würde hier sonst den Rahmen sprengen. Daher hier nur in Kürze: Der Tod war 2016 in vielerlei Hinsicht allgegenwärtig.
Geliebte Familienmitglieder sind physisch von uns gegangen – der Verlust schmerzt im Herzen, das wurde besonders an Weihnachten im Kreise der Familie bewusst.
Langjährige Projekte wurden endgültig aufgegeben. So kam es, dass ich zu Anfang 2016 meine Selbstständigkeit kräftig überarbeitet habe und heute damit mehr als glücklich bin.
Nun aber auf zu den acht Fragen der Foodblogbilanz 2016

Meine Foodblogbilanz 2016

1. Was war 2016 dein erfolgreichster Blogartikel?

Die meisten Aufrufe hat ein Beitrag aus 2014 bekommen: Apfelblechkuchen mit Streusel böhmische Art. Das ist ein altes Familienrezept und durfte bei keiner Familienfeier fehlen.
Von den Rezepten, die 2016 erst veröffentlicht wurden, ist eindeutig mein Saftiger Zitronen-Gugelhupf auf Platz 1.
 

2. Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Definitiv der Beitrag zum besagten Zitronen-Gugelhupf. Es war nicht nur der Geburtstag der Rettungstruppe, sondern auch mein Geburtstag, den ich seit langem mal wieder gefeiert habe. Und beim Schreiben des Beitrags kamen wunderbare alte Erinnerungen an früher wieder zutage. Das war schön.
Ich hatte 2016 mal wieder ein eigenes Blogevent zum 3. Bloggeburtstag gestartet. Das Event Kunterbunter Frühlingsgenuss auszurichten hat viel Spaß gemacht, und es hat mich extrem dolle gefreut, wie viele daran mit tollen Rezepten teilgenommen haben. Danke nochmals an dieser Stelle an alle.
Auch wenn ich alle meine Beiträge für mich immer sehr bedeutend finde (sonst würde ich sie nicht schreiben), so ist einer der wichtigsten Beiträge für mich noch das Rezept für das Gerstenwasser. Hier konnte ich mal ein weniger über die Traditionelle Chinesische Medizin berichten, die mich schon seit längerem fasziniert.
 

3. Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Genauso wie im letzten Jahr, kann ich das nicht genau sagen. Es sind eher die Blogger, die hinter den Blogs stehen, die ich sehr inspirierend finde. Durch Gespräche, die es im vergangenem Jahr reichlich während verschiedener Workshops und Konferenzen gab, kommen immer wieder neue Ideen auf. Diesen Austausch mit anderen mag ich sehr.
 

4. Welches der Rezepte, die du 2016 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Das Shortbread habe ich sehr häufig gemacht. Aber in veränderter Form. Einfach, weil ich immer noch auf der Suche nach der besten Zubereitung bin, so dass der Teig nicht zu doll im Ofen verläuft. Und weil es lecker ist.
 

5. Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2016 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Die Statistik meines Blogs hat mich beschäftigt. Ich hatte ein PlugIn eingebaut, dass mir dreimal so hohe Zahlen anzeigte wie Google Analytics. Ich bekam jedes Mal einen Schreck, wenn ich so alle vier Monate mal bei GA reinschaute. Nun habe ich das Google Analytics PlugIn für WP installiert. Seitdem machen mir die Zahlen, auch wenn sie niedrig sind, wieder Spaß. Ich habe einfach in diese Statistik das höhere Vertrauen und es spornt mich an, mich noch mehr mit meinem Blog zu beschäftigen, konstanter Beiträge zu veröffentlichen, mich mithilfe von Blogparaden, Blogevents, Kommentaren mit anderen Blogs zu vernetzen. Nicht gänzlich weg von SocialMedia, aber Fokus mehr auf den eigenen Blog gerichtet.
 

6. Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Schon wie letztes Jahr, weiß ich es auch für dieses Jahr nicht. Aber ich glaube, ich habe Gemüse-Nudeln, also Zoodles oder wie auch immer es heißt für mich entdeckt. Und Ofengemüse – klar, gab es das schon vorher, aber ich habe es in 2016 einfach sehr, sehr oft mit den verschiedensten Gewürzen und Gemüse gemacht.
 

7. Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf dein Blog gekommen sind?

Der häufigste Suchbegriff in allen nur möglichen und unmöglichen Variationen ist die Suche nach „Apfelkuchen vom Blech mit Streusel“ – diese Worte in wirklich allen Konstellationen und dass über das ganze Jahr verteilt.
Es gibt ein Suchbegriff, da überlege ich schon sehr lange, was ursprünglich gesucht wurde: „das Lied von Elvis hier im Eis“ … kannst du helfen, ich weiß es nämlich nicht.
 

8. Was wünschst du dir und deinem Blog für 2017?

Ich wünsche mir das Gleiche wie letztes Jahr auch schon: Zufriedenheit meiner Leser und Freude am Nachbacken und Nachkochen.
Darüber hinaus viel Glück für alle mit noch mehr Licht und Liebe.

Bis bald und guten Rutsch, Franzi
 
 
 
 

27 Comments

  • Katha 17. Januar 2017 at 16:51

    Liebe Franzi,

    jetzt kommt dann endlich auch die Letzte dazu hier mal zu kommentieren XD
    Ein wirklich schöner Rückblick auf 2016 – und das mit dem Schmunzeln kenne ich, das geht mir auch immer so wenn ich auf die Rückblicke der letzten Jahre zurückblicke 😉
    Leider kenne ich auch das mit den Familienmitgliedern die einen viel zu plötzlich und zu früh verlassen und die neben Weihnachten auch an so vielen anderen Tagen fehlen.
    Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Liebe für dich, deinen Blog und alle deine Liebsten in 2017 und freue mich schon darauf zu lesen was in diesem Jahr alles bei dir los sein wird… und vielleicht auch auf das eine oder andere Treffen!

    Liebe Grüße,
    Katha

    Reply
  • Barbara 9. Januar 2017 at 19:35

    Ein schöner Rückblick und Haken dran – jetzt geht’s weiter mit 2017 und dafür wünsche ich Dir und Deinen Lieben alles Liebe und Gute!

    Gerstenwasser kenne ich übrigens auch aus Asien; hab’s aber noch nie selber gemacht. Klingt aber gut.

    Reply
  • Gabi 5. Januar 2017 at 12:43

    Liebe Franzi,

    schön, dass ich deinen Blog über Sabines Foodblogbilanz entdeckt habe. Denn ich backe seeehr gerne und irgendwie schon immer. Das Rezept für den saftigen Zitronenkuchen werde ich mal meinen Lieben stecken, denn ich habe bald Geburtstag 😉

    Herzliche Grüße von Gabi

    Reply
    • Dynamite Cakes 5. Januar 2017 at 17:03

      Ich freu mich auch, dass wir uns gegenseitig so entdeckt haben 🙂 Ich komme ja nie wirklich aus meiner wissenschaftlichen Haut (Sozialpsychologie) und bin stets neugierig, was sich im Bereich Ernährungswissenschaft so tut.

      Und falls dir deine Lieben keinen Zitronenkuchen machen sollten, mache ihn selbst – es lohnt sich 😉

      Reply
  • Andrea 3. Januar 2017 at 19:11

    Liebe Franzi,

    ich wünsche dir von Herzen, dass 2017 ein besseres Jahr wird.

    Die Foodblogbilanz ist eine tolle Sache. Sonst hätte ich dein Blog vielleicht gar nicht entdeckt. Wie du interessiere ich mich für TCM und eins meiner Lieblingsrezepte im letzten Jahr war das für „warmes Frühstück“. Und das, obwohl ich mich zum Frühstücken zwingen musste.

    Und Shortbread liebe ich auch sehr. Hast du schon mal Haferflockenmehl probiert? Die Schotten nehmen meist 1/3 Haferflockenmehl und 2/3 Weizenmehl. Mir gelingen sie damit recht gut.
    Vielleicht probierst du es ja mal aus.

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Reply
    • Dynamite Cakes 3. Januar 2017 at 19:51

      Frühstück – da sagst du was 🙂 Ich brauch immer ewig, bis ich etwas essen kann nach dem Aufstehen, aber warmes Frühszück geht komischerweise immer 🙂
      Haferflockenmehl merke ich mir – danke für den Tipp.

      Reply
  • Katrin Mämpel 3. Januar 2017 at 18:11

    Hallo Franzi, ich wünsche dir ein gesundes neues Jahr und viel Erfolg bei allem, was du dir vorgenommen hast.
    Liebe Grüße Katrin

    Reply
  • Jeanette 3. Januar 2017 at 17:36

    Ein sehr schöner Rückblick. Mir geht es genau wie dir, es sind immer die Menschen, die hinter den Blogs stehen, die einen inspirieren. Alles Gute für Dich und deine Lieben in 2017.
    Lg Jeanette

    Reply
  • Doc.Eva 3. Januar 2017 at 06:47

    Liebste Franzi, ich wünsche dir und deinen Lieben ein besonders glückliches Jahr 2017. GLG, Eva

    Reply
  • Manuela 2. Januar 2017 at 20:17

    Mir läuft hier gerade sowas von das Wasser im Mund zusammen….bei der Durchsicht deiner tollen Rezepte. Echt genial!

    Reply
  • Anna C. 1. Januar 2017 at 19:05

    Liebe Franzi, gerade von mir gerade für dich alle guten Wünsche für ein erfreuliches 2017!

    Reply
  • Karin 1. Januar 2017 at 17:59

    Apfelkuchen vom Blech mit Streusel – das ist was wirklich Feines! Was mich daran erinnert, dass ich den unbedingt mal wieder backen muss! Wenn ich die ganzen Plätzchen und Lebkuchen verdaut habe. 🙂 Frohes neues Jahr & LG, Karin

    Reply
    • Dynamite Cakes 1. Januar 2017 at 23:28

      Ich liebe ja alles, wo Streusel drauf sind und Hefeteig unten drunter – und du hast Recht, man sollte viel öfter Blechkuchen mit Streusel machen 🙂

      Reply
  • Jette 1. Januar 2017 at 17:45

    TeamOfengemüse *handshake* – und du bist Schuld ^^ Ich hab dich lieb mein sushiverrückte Lieblingsfranzi! Auf ein erfolgreiches Jahr, familiär, blogtechnisch und freundschaftlich. Ich drück dich Jette

    Reply
  • Ulrike 1. Januar 2017 at 11:44

    Google Analytics für WP, interessant! Und jetzt weiß ich auch nicht „Das Lied von Elvis“, du liebe Güte, das geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf.

    Alles Liebe für 2017 und vielleicht sehen wir uns ja wieder auf einer der „einschlägigen“ Workshops, ich würde mich freuen.

    Reply
    • Dynamite Cakes 1. Januar 2017 at 15:07

      Ich grübel da echt schon ewig dran *lach*
      Oh ja, ich freue mich jetzt schon auf unser nächstes Wiedersehen

      Reply
  • Sabine 31. Dezember 2016 at 17:55

    „Das Lied von Elvis hier im Eis“ – herrlich! Nee, helfen kann ich Dir da nicht, aber ich habe sehr gelacht. Ansonsten klingt es nach einem spannenden Jahr bei Dir. Ich freue mich sehr, dass Du beim Rückblick wieder mitgemacht hast! Dir und Deinem Blog alles, alles Gute für 2017.

    Reply
  • So war 2016: #foodblogbilanz16 – Schmeckt nach mehr 31. Dezember 2016 at 17:41

    […] Dynamite Cakes […]

    Reply

Leave a Reply