Karotten oder Möhren? Egal, Hauptsache Lasagne.

Posted: 5. November 2013 by Franziska Robertz

oder: Möhren-Lasagne à la Dynamite Cakes

Wenn ich Mister Dynamite frage, welches Gericht er denn gerne zum Mittag oder Abendessen möchte, bekomme ich immer (wirklich immer!) die gleiche Antwort: LASAGNE. Kein Scherz. Ich frage mich wirklich, warum ich ihn immer noch jeden Tag frage.
Aber: Ich mag ja Lasagne auch, und ich liebe alles, was überbacken ist. Im Grunde könnte man mir einfach nur den Käse backen. Dann bin ich vollkommen zufrieden.

Als wir einmal auswärts Lasagne aßen, und diese Auflaufform nur so vor Fett triefte und das irgendwie alles sehr ungenießbar war, ist mir leider auch das Lasagne-essen und vor allem das Lasagne-machen zuwider geworden. Zum Leid von Mister Dynamite. Ich musste mir irgendetwas einfallen lassen, denn dieses traurige Gesicht … nein, das geht nicht, ich wollte ihn wieder strahlen sehen, bei der Frage nach dem Essen.
Ich schaute in den Kühlschrank und sah das Bund Möhren. Bei uns gibt es immer Möhren, … oder Karotten, oder wie auch immer es genannt wird. Hauptsache ist, dass man daraus wunderbare Lasagne machen kann. Gedacht, getan.
Mit der Zeit entwickelte sich daraus ein schönes vegetarisches Standard-Rezept, das sich wunderbar nach Bedarf abwandeln lässt. Zum Beispiel mit dünnen Zucchini-Scheiben, oder Auberginen-Stücken. Und ganz besonders lecker ist es mit selbstgemachtem Nudelteig.
Es ist wirklich eines unserer Lieblingsrezepte geworden. Und auch Mister Dynamite mag diese vegetarische Möhren-Lasagne lieber als eine mit Hackfleisch.

lasagne01

Warum ich Euch das erzähle? Na das *olle Himmelsglitzerdings* sucht grad unsere Lieblingsrezepte. Zusammen mit der Würzpfade Geschmacksmanufaktur kreiert sie neue Gewürzboxen. In den Gewürzboxen befinden sich dann 8 Gewürze, die man zum Kochen von seinem Lieblingsgericht und noch 1-2 weiteren Gerichten benötigt. Eine wunderbare Idee.

So machte ich mich daran, die Zutaten unseres Lieblingsgerichts zu zählen, zu wiegen und zu fotografieren.
Und so einfach ist die Möhren-Lasagne à la Dynamite Cakes herzustellen:

Zutaten

ausreichend für 2-3 Personen

300-320 g Möhren (geschält gewogen)
2 Zwiebeln (ca. 120 g)
1 EL Öl (15ml)
350 g klein gehackte Tomaten (alternativ aus der Dose)
2 TL Senf
1 TL Zucker
¾ TL Salz
Pfeffer
6-8 Lasagneblätter
100 g geriebener Gouda

Gewürze
½ TL Thymian
½ TL Basilikum
½ TL Oregano
¼ TL gem. Knoblauch (alternativ 1 frischgepresste Zehe)
2 Msp. Cayenne-Pfeffer (alternativ geschrotetes Chili)

Bèchamelsauce
30 g Butter
30 g Mehl (entspricht etwa 2 EL)
300 ml Milch
Salz

Zubereitung

    1. Die Möhren schälen und in etwas 4cm dicke Stücke teilen. Die Zwiebeln schälen und vierteln. Entweder alles zusammen in einen Zerkleinerer tun für gleichmäßige keine Stücke, oder wer keinen Gemüse-Zerkleinerer hat, die Möhren mit Hand raspeln und die Zwiebeln so klein wie möglich schneiden.

    2. In einem Topf das Öl erhitzen und die zerkleinerten Möhren und Zwiebeln darin etwa 1 Minute anbraten. Die Temperatur etwas drosseln und die zerkleinerten Tomatenstücke zugeben. Umrühren und etwas 1-2 Minuten köcheln lassen.

    3. Alle Gewürze sowie Zucker, Salz, Pfeffer und Senf dazugeben, umrühren und etwa 4 Minuten dünsten. Der Senf bindet das Gemüse ein wenig und verleiht dem ganzen noch eine besondere Note.

    4. In einem zweiten Topf die Butter schmelzen. Sobald die Butter etwas ruhiger wird, das Mehl dazugeben und mit einem Holzlöffel alles gut verrühren. Keine Angst vor Klümpchen, einfach weiterrühren. Vorsicht: Die Mehlschwitze nicht braun werden lassen! Wenn alles „verbunden“ ist, einen Schneebesen nehmen und unter ständigem Rühren die Milch dazugeben. Und nochmal: Keine Angst vor Klümpchen, einfach immer gut weiterrühren. Einmal kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Salz hinzugeben. Nach etwa 6-7 Minuten ist die Bèchamelsauce dickflüssig. Je kälter sie wird, desto fester wird sie auch.

    5. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

    .... mit selbsgemachtem Nudelteig.
    …. mit selbsgemachtem Nudelteig.

    6. Von der Bèchamelsauce 2-3 Esslöffel in die (gefettete) Auflaufform geben, verteilen und darauf die erste Lage Lasagneblätter geben. Dann die 3-4 Löffel der Möhrenmischung auf die Blätter verteilen, wieder Lasagneblätter rauf und immer im Wechsel so weiter, so dass obenauf eine Lage Lasagneblätter ist.

    7. Nun etwas von der Bèchamelsauce auf die oberste Schicht geben und etwa ein Drittel des Goudas darauf verteilen. Nun den Rest der Sauce und ganz zum Schluss den restlichen Käse obenauf.

    8. Die gefüllte Auflaufform für ca. 20-25 Minuten (je nach Bräunungsgrad) auf die mittlere Schiene in den Backofen stellen.

    9. Aus dem Ofen nehmen, auf die Teller verteilen und genießen.

Tipp: Wer möchte, kann auch etwas von der Bèchamelsauce und dem Käse in eine der mittleren Lage verteilen. Das schmeckt auch sehr gut.

Ein bisschen zu dunkel geworden - aber verdammt lecker.
Ein bisschen zu dunkel geworden – aber verdammt lecker.

Mh...lecker Möhren
Mh…lecker Möhren

Da Salz, Pfeffer und auch Zucker für mich zum Standardsortiment eines jeden Haushalts gehören, stehen diese Zutaten bei mir nicht unter Gewürze. Auch in einer Gewürzbox bräuchte das meines Erachtens nicht zusätzlich sein. Es sei denn, es wäre eine Mischung, wie z.B. bunter Pfeffer oder schon fertig gemischte Salze mit Kräutern.
Ich habe hier ein klassisches Rezept genommen, und schlage daher auch ganz klassische Gewürze für eine mögliche Gewürzbox vor:

    – Basilikum
    – Oregano
    – Thymian
    – bunter Pfeffer (oder Cayennepfeffer)
    – Knoblauchgranulat
    – geschrotetes Chili

Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn so eine Box noch diese beiden Sachen enthielte:

    – Salbei
    – Zitronenschale

Mit diesen Gewürzklassikern bekommt man auch sehr gute Tomatensaucen für Nudelgerichte hin, aber auch eine Gemüsepfanne der Saison. Salbei, Chili, Knoblauch und Zitronenschale machen sich perfekt zu Zander- und Forellenfilet.
Ach, mir würde noch so viel mehr einfallen….. es sind und bleiben eben vielseitige Gewürz-Klassiker.

Viel Spaß beim Nachkochen.
Eure Franzi

7 Comments

  • Sarah von LasagneRezept.org 25. Dezember 2013 at 20:56

    Hey Franzi! Die Lasagne ist ja wirklich toll geworden, kann sie beinahe riechen. Schön in Szene gesetzte Bilder! Mit Karotten probiere ich auf jeden Fall auch mal aus! 🙂

    Liebe Grüße, Sarah

    Reply
  • sabo 19. November 2013 at 20:26

    Deine Lasagne sieht verdammt lecker aus und ich glaube, ich muss die hier mal ausprobieren. Auch wenn vielleicht ein paar Leute dann auf die Suche nach dem Fleisch gehen werden.
    Liebe Grüße,
    Sabo

    PS: Und ganz ganz herzlichen Glückwünsche!

    Reply
    • Dynamite Cakes 19. November 2013 at 20:44

      Dir auch herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz 🙂
      Danke schön, und sag Bescheid, wie es dir geschmeckt hat.

      Reply
  • Anita 6. November 2013 at 11:34

    Das sieht so köstlich aus! Ich habe ja schon viele vegetarische Varianten gemacht, Blumenkohllasagne, Brokkolilasagne usw. Aber Möhren? Ich liebe Möhren, das werde ich ganz bald mal nachmachen.

    Vielen Dank für Deinen Beitrag.

    Ganz lieben Gruß
    Anita

    Reply
    • Dynamite Cakes 6. November 2013 at 11:45

      Freu mich, wenn du es nachmachst. Das ist ein schönes wandelbares Rezept: ein bisschen schärfer oder mehr Tomaten…. oder gaaaaaanz viel Käse mittenrein.
      Danke für das schöne Event.

      Reply
  • Henriette Egler 6. November 2013 at 07:07

    Ich will DAS *-* !! Bei uns ist die Antwort auf die Frage „Was willst du Essen?“ a) Nudeln Bolognese oder b) Salat… Ich frag mich auch jedes Mal warum ich trotzdem noch frage *g*

    Reply
    • Dynamite Cakes 6. November 2013 at 11:43

      Hehe… die zweitmeiste Antwort ist auch bei uns Salat…mit Fleisch, also mehr Fleisch als Salat 😉

      Reply

Leave a Reply