Altneue Bleche, eingekochtes Wasser und Halloween
"Welchen haben wir heute?"
"Oktober."Präzision. So wichtig.
— Frau Vogelbein (@FrauVogelbein) 8. Oktober 2017
Der Oktober war dieses Jahr voll von Absurditäten. Nicht nur, dass der diesjährige Sommer mit 30°C in den Oktober fiel, auch ein 10 Jahre altes Backblech, das regelmäßig benutzt wird und dennoch wie neu aussieht, verwirrte zutiefst und ließ die eigenen Bleche ganz schnell außer Sichtweite bringen.
Ich möchte niemanden verunsichern, aber das ist ein 10 Jahre altes Backblech meiner Mutter. pic.twitter.com/pMJD9C2Ase
— Schusseltier (@42Farbstifte) 4. Oktober 2017
Eines meiner Twitter-Lieblinge im Oktober ist definitiv das hier:
Noch wirkungsvoller, als Homöopathie!
(Friseurbesuche sind immer wieder Augenöffner.) pic.twitter.com/7wA5ZtMrgD
— Waldenmonk (@waldenmonk) 12. Oktober 2017
Ja, Wasser einkochen, du hast richtig gelesen. Verdichtet die Moleküle und ist dadurch viel verträglicher. Dass man früher, also richtig viel früher in hiesigen Landen Wasser aufgrund Verunreinigungen abkochte… nee, davon reden wir jetzt nicht. Wenn du es richtig machen willst, lies folgenden Twitter-Thread (einmal raufklicken und Tweet 1-7 lesen):
OK, hier kursieren eine ganze Menge Mythen über eingekochtes Wasser. Kaum jemand weiß: viele Menschen nutzen die Technik falsch. 1/7
— Lars Fischer (@Fischblog) 13. Oktober 2017
Und zu guter Letzt noch Hallowe… ähm, Reformationstag
Es heißt, dass am 31. Oktober vor 500 Jahren in einem Beibrief an den Erzbischof Albrecht von Brandenburg Martin Luther einige Thesen u.a. in Bezug auf den Missbrauch des Ablasses bzw. Ablasshandels kundtat. Eine Reaktion des Erzbischofes blieb aus (wen wundert’s, bekam der Erzbischof die Hälfte des Ablasses) und so kam es, dass die 95 Thesen über Bekannte Luthers publik wurden. Ursprünglich als Diskussionspapier innerhalb der Kirche gedacht, verselbständigte sich Luthers Papier, wurde ins Hochdeutsche übersetzt, Luther selbst mit Kirchenbann belegt und der Ketzerei beschuldigt. Doch letztlich war das alles der Beginn einer kirchlichen Reformation, die das kirchliche Populärbild prägt wie nichts anderes und in der wir uns vermutlich immer noch befinden.
Und weil sich alles zum 500. Male jährt, ist dieser Tag einmalig in 2017 zum deutschlandweiten Feiertag bestimmt worden. An Halloween.
Es kam wie es heutzutage in Sozialen Medien kommen musste: Es wird sich hier über einen Halloween-Feiertag (sic!) brüskiert, dort über Reformationen und überhaupt sollte jeder in Deutschland entweder keinen oder alle Feiertage haben. Seufz. Diese Mecker-Mentalität geht mir echt auf den Zeiger. Einfach mal einen freien Tag annehmen und die Sonne genießen. Eigentlich ganz einfach.
Ganz schlimm finde ich ja diese „amerikanischer Scheiß von Halloween“-Mentalität. Für mich ist all Hallow’s evening schon immer irisch und wird auch immer der Abend vor Allerheiligen sein… aber ich bin es echt leid und meide daher die Sozialen Medien an diesen Tagen besonders gerne. Ob ich nun im Internet bin oder nicht, es ist völlig egal: Am 31. Oktober gab es wieder wunderbare Tweets. Und auch die 30 Tage davor. Los geht’s…
Twitter-Häppchen Oktober
Ich: Was ma… du machst dir jetzt nicht Spaghetti Carbonara!?
Bär: Warum nicht?
Ich: Es ist gleich acht, du gehst um halb neun ins Bett!
Bär: Gerade noch rechtzeitig, was?— Kiki (@e13Kiki) 4. Oktober 2017
"Wer ausreichend frühstückt, ist gesünder, schlanker und leistungsfähiger"
Also mir ist nach 4 morgendlichen Big Macs meistens nur schlecht
— Rita Kasino (@RitaKasino) 3. Oktober 2017
Jeder hat doch diesen einen Freund, der fragt: "Reicht nicht auch die halbe Packung Bacon?!"
Ehemaligen Freund meine ich.
— Kraftbiber (@Akira_86) 4. Oktober 2017
5-year-old: You forgot to give me ice cream.
Me: I never said I would give you ice cream.
5: You forgot the chocolate syrup, too.
— James Breakwell (@XplodingUnicorn) 6. Oktober 2017
„Boah, ich habe seit drei Tagen nur gegessen. Können wir Kuchen heute Nachmittag ausfallen lassen, Mama?“
„Okay. Wir gehen Eis essen!“— Gebbi Gibson (@GebbiGibson) 6. Oktober 2017
Cafébesitzerin: "Latte?"
Ich: "…"
Cafébesitzerin: "…"
Ich: "GNIHIHI!"
Irgendwann werde ich es schaffen. Irgendwann!
— Cutterstrophen (@NicCutter) 7. Oktober 2017
Ich bereite mein Essen übrigens ganz ohne Thermomix zu. Wie so'n Neandertaler.
— Baltic Frank ⚓ (@DerHundertmark) 8. Oktober 2017
"Wie wollen Sie Ihr Dessert?"
"Größer."
— Honig Suess (@honigsuess) 10. Oktober 2017
Ich bin jetzt Meganer. Ich esse alles, was mega gut schmeckt.
— 📚🌞Liva Sommar🌞📚 (@LivaSommar) 10. Oktober 2017
Eine Mikrowelle kaufen, weil man sich dann viel besser, viel schlechter ernähren kann.
— Maximal Jan (@Janwaldsied) 13. Oktober 2017
Und dann sitzt Du plötzlich da, bei 20°, mit Spekulatius.
— Schl¡nd (@schlind) 15. Oktober 2017
Facebook:
Hier, mein neues AutoInstagram:
Ich liege am Strand von Baio Do SanchoTwitter:
Ich habe mir ein Cape aus Chipstüten gebastelt— Schnabulinski (@schnabulinski) 19. Oktober 2017
Man kann ja gar nicht so schnell Tomate und Mozzarella schneiden wie das Basilikum stirbt.
— Herr Dings aus Bums (@HrDings_ausBums) 19. Oktober 2017
An die Kinder,die an Halloween was Süßes von mir möchten,hier ein guter Tipp: kommt direkt nachdem ich einkaufen war! Fonft iffef weg.
— Frau H Punkt (@Cabernetchen) 21. Oktober 2017
1. Semester: "Mist, mein Stift ist runtergefallen, ganz unauffällig aufheben."
6. Semester: "Was soll das heißen, ich darf mein Waffeleisen nicht im Hörsaal anschließen?!"— Shiny (@Shiny1jux) 24. Oktober 2017
Ich habe gerade zur mäkeligen Tochter "und in Afrika verhungern Kinder" gesagt.
Exorziert bitte mal jemand meine Mutter aus mir raus?!
— Lilli Marlene (@MarleneHellene) 24. Oktober 2017
Die Kinder essen Schoko-Donuts zum Frühstück, verzichten dafür aber auf Chips.
Gesunde Ernährung ist so wichtig.
— Rita Kasino (@RitaKasino) 25. Oktober 2017
Wenn der Typ in der Tram an der CapriSun saugt, sich verschluckt, hustet & mit knallrotem Kopf sagt „Krasser Scheiß ey.“
Jepp, die ballert.
— Mox Fulder (@smu1401) 27. Oktober 2017
Mit einem 5kg Eimer Kartoffelsalat und 10 Aufbackbrötchen durch die Stadt laufen.
Erotik hat einen neuen Namen.
— einstueckkunst (@einstueckkunst) 28. Oktober 2017
»Mama? Kann ich ein Eis haben?«
»Eis? Im Sommer wieder.«
Vier Worte, die erschreckend deutlich machen, was mit Eltern heute nicht stimmt.
— Florian Blaschke (@trotzendorff) 28. Oktober 2017
Die Oma vor mir kauft vier kleine Flaschen Eierlikör. „Es soll Schietwetter werden, da mache ich es mir gemütlich“. Die hat´s verstanden.
— Herzbeben-Steak (@DerWachsame) 28. Oktober 2017
"Und, gibt es Alkohol?"
"Sach ma spinnt Du? Das ist ein Kindergeburtstag…natürlich gibt es Alkohol."
— Hummelfee (@Hummelfee5) 29. Oktober 2017
Mutter freudig: „Sieht es nur so aus oder werde ich bald Oma?“
„Dafür braucht man einen Mann, Mutti und kein Nutella-Glas.“
— Schlagfertig (@Schlagfertiger) 29. Oktober 2017
Ich freu mich schon so auf Halloween, wo ich als Frau, die nicht die Tür aufmacht und alle Süßigkeiten alleine frisst, gehe.
Kommt alle!— Sarah Kuttner (@KuttnerSarah) 30. Oktober 2017
Abends zwölfmal die Zähne putzen, weil man jetzt wirklich, dieses Mal auch echt, nichts mehr isst.
Ganz bestimmt.
— Glasmerleperle (@Glasmerleperle) 30. Oktober 2017
[Ziele im Leben]
Realistisch:
Familie gründenSchwierig:
Sehr reich werdenVERGISS ES!:
Einen Basilikum länger als 7 Tage am Leben halten— Kraftbiber (@Akira_86) 30. Oktober 2017
Margot Käßmann ist der Meinung, dass Halloween 1 reines Kommerzfest ist. Na, zum Glück ist ja bald Weihnachten.
— Ingeborch (@Ingeborch) 30. Oktober 2017
Ich hab mir gestern ne Partypizza bestellt, damit ich heute auch noch was zu essen habe. Ich kenne mich anscheinend schlechter als gedacht.
— Fred (@bierengel) 31. Oktober 2017
„Süßes oder Saures?“
„Erst will ich etwas hören!“
„Ein Gedicht?“
„Die Thesen! Alle 95!“Bei uns hängt die Latte für Süßigkeiten heute hoch.
— Schlachtzeile (@Schlachtzeile) 31. Oktober 2017
Wie viel Lebkuchen du gekauft hast,- das sollte nun locker bis Weihnachten reichen!"
"Kommt drauf an…"
"Auf was?"
"Ist heute der 23.12?
— FrauVanSass (@FrauVanSass) 31. Oktober 2017
"Süßes oder Saures?"
"Umami!"Halloween in Friedrichshain.
— Ol' Dirki Bastard (@SnoopDirk) 31. Oktober 2017
Und ein Klassiker noch hinterher:
3 Worte, die Beziehungen am Laufen halten:
Kaffee ist fertig.
— Ente™ to go (@1895_Fortuna) 22. Juli 2017
Bis später, Franzi
Meine Folge-Empfehlung
3 Comments
[…] Dynamite Cakes […]
Hahahaha, made my day!
Ich könnte mir leider nicht alle Brüller merken (war früher schon mit Witzen so…wenn ich mir nicht alles aufschreibe), aber eins weiß ich ICH BIN AUCH MEGANER!
;-)))) Liebe Grüße, Moni
Hallo Moni, geht mir genauso. Ich kann mir auch sehr schlecht Witze merken 🙂 Und Meganer, ja das trifft es haargenau 😀