LeGruyere im Broetchen

Le Gruyère und das Versteck im Brötchen

Posted: 15. November 2015 by Franziska Robertz

oder: Auf der Suche nach Schweizer Käse

Herzfutter Blog-Event – 12 x Schweizer Käse, 12 x Genuss!
„Dem Käse auf der Spur“ – so hat jüngst Björn von Herzfutter uns alle aufgerufen, eine Reise durch die Schweiz zu machen, um dabei den berühmt-berüchtigten L’Etivaz auf die Schliche zu kommen. Sorry Björn, ich bin grad im Greyerzerland beim Le Gruyère hängen geblieben. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Auch wenn der Le Gruyère durch die Reifung in der Salzlake etwas schmierig ist – aber dieser Geschmack, der dabei entsteht ist einfach unbeschreiblich. Außerdem wandelt er je nach Temperatur seine Erscheinung: Ist es kalt wird er hart und bröckelig, nur wenige Grad wärmer hat er die ideale Konsistenz. Es wundert mich gar nicht, dass ein Le Gruyère schon fünfmal den Titel bester Käse der Welt bei den World Cheese Awards in London und sogar eine Goldmedaille beim World Championship Cheese Contest in den USA gewann. An so einem Gewinner kann man doch nicht einfach vorbeigehen. Ich musste einfach einen Moment hier weilen, und nach einer kleinen Stärkung komme ich nach und suche mit Dir weiter nach dem Verführer L’Etivaz.
Vermutlich ahnte der Le Gruyère schon einiges, denn er versteckte sich zwischen dem ganzen Gemüse. Aber dass ich so sehr auf Laugengebäck stehe, wusste er nicht, denn ich hatte ihn sofort gefunden. Und damit Ihr auch mit mir zusammen geniessen könnt, folgt nun das Rezept:

Le Gruyere im Broetchen
Viel Le Gruyère, viel Gemüse und die Schweizer Stresskuh knabbert alles an.

Legruyere Brötchen

 

Tipp: Die Le Gruyère-Brötchen kann man gut als Vorspeise servieren, als Beilage oder zusammen mit einem Salat als Hauptspeise.

 

Zutaten für 4 Brötchen mit Le Gruyère

4 (Laugen)Brötchen
2 Zweige Thymian
1 Tomate
100 g Paprika, orange oder rot
80 g Mais
1 Frühlings-/Lauchzwiebel
160 g Creme fraiche (optional Quark)
150 g Le Gruyère
Salz, Pfeffer

Optional:
1-2 Scheiben Bacon/Frühstücksspeck

Zubereitung

  1. Von jedem Brötchen einen Deckel abschneiden; ca. oberes Fünftel. Deckel zur Seite legen. Die Brötchen mit einem Löffel vorsichtig aushöhlen. Dabei einen ca. 0,5cm dicken Rand lassen. Die Hälfte der Krume in eine Schüssel krümeln.
  2. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Das Gemüse und den Thymian waschen. Den Thymian trocken schütteln, vom Zweig abstreifen und in die Schüssel zur Brötchenkrume geben. Die Tomate und die Paprika in ganz kleine Würfel schneiden, den Mais abspülen und ebenfalls alles in die Schüssel geben.
  4. Die Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden. Ein paar grüne Ringe für die Deko zur Seite legen, den Rest mit in die Schüssel zu dem anderen Gemüse geben.
  5. Creme fraiche (optional Quark) dazugeben.
  6. Den Le Gruyère in feine Streifen reiben und alles zur der Gemüse-Quark-Mischung geben.
  7. Den Inhalt der Schüssel mit einem Löffel gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf die ausgehöhlten Brötchen verteilen. Es darf ein kleiner Berg zu sehen sein.
  8. Die gefüllten Brötchen in den vorgeheizten Backofen geben und 10 Minuten lang goldgelb backen.
  9. Optional: Während der Backzeit den Bacon in ca 2cm breite Streifen schneiden und in eine heiße Pfanne geben (kein Öl!). Ab und zu wenden und sobald sie goldbrauch sind auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
  10. Die fertig gebackenen Le Gruyere-Brötchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Teller platzieren, mit den Bacon-Chips und dem Grün der Frühlingszwiebel garnieren und genießen. Guten Appetit.
LeGruyere im Broetchen
Le Gruyère mit buntem Gemüse im Broetchen

Für die vegetarische Variante lasst einfach den Bacon weg.
So, das war doch eine tolle Stärkung. Nun kann es mit „Dem Käse auf der Spur“ weitergehen.

Eure Franzi

 

 

 

8 Comments

  • Jule 3. Dezember 2015 at 11:37

    Du hattest mich schon beim Gruyère, aber dann auch noch mit Laugenbrötchen … Mhhh! Und so schön (und mit Deko ;)) fotografiert!

    Reply
    • Dynamite Cakes 3. Dezember 2015 at 11:47

      Ja, ich dachte, ich versuche mich mal mit der Deko….. nach dem tollen Kurs von neulich 🙂

      Reply
  • Sandra Gu 19. November 2015 at 08:43

    Mmmmh, genau meins! Alleine schon Laugengebäck und Käse ♥ und dann noch so schön ergänzt. Ich beiße virtuell mal zu 😉

    Reply
    • Dynamite Cakes 20. November 2015 at 13:11

      Ich freu mich, dass es dir gefällt – und wer zubeißt muss aufessen 😉

      Reply
  • Björn 17. November 2015 at 16:40

    Liebe Franzi,
    da haben wir einige Gemeinsamkeiten. Auch ich stehe total auf den Gruyère und vergöttere ebenfalls Laugengebäck (und liege momentan auch krank im Bett). Das sieht wirklich ganz, ganz köstlich aus und ich freue mich total, dass du es noch geschafft hast einen so tollen Beitrag zu veröffentlichen.
    Weiterhin gute Besserung und ganz liebe Grüße,
    Björn

    Reply
    • Dynamite Cakes 18. November 2015 at 18:14

      Lieber Björn, versprochen ist versprochen 🙂 Und so eine blöde Mandelentzündung hält mich nicht ab, bei deinem Event mitzumachen. Außerdem gab es Bacon 😉

      Reply
  • Henriette Egler 16. November 2015 at 06:44

    Das sieht so verdammt gut aus – ich will es unbedingt nachmachen! Danke für die tolle Idee :-*

    Reply

Leave a Reply