Schokoladen Eggnog mit Whisky

Posted: 9. Dezember 2015 by Franziska Robertz

oder: Aufruhr bei den Elchen


Die Rettungstruppe ist wieder unterwegs und ich bin das erste Mal mit dabei. Yeah. Die Mitglieder der Rettungstruppe „Wir retten was zu retten ist“ retten Rezepte und zeigen, dass es keine Fertigindustrie benötigt. Denn viele Leckereien lassen sich wunderbar mit wenigen Handgriffen selbst herstellen – und selbst gemacht schmeckt doch immer noch am besten. Bei dem Thema „Winterliche Heißgetränke“ konnte ich nicht widerstehen und habe die Gelegenheit genutzt, einen Schokoladen Eggnog zu machen. Ich habe vor Jahren einen solchen mal getrunken, und habe nun bei Martha Stewart ein Rezept gefunden, dass dem damaligen recht nah kommt. Ein wenig habe ich aber an der Süße geändert. Das Original-Rezept war einfach zu süß.

Chocolate Eggnog
Schokoladen Eggnog mit Sahnehaube und Muskat

Und wie ich den Schokoladen Eggnog so zubereite, wurden meine ganzen Elche immer nervöser. (Ihr müsst wissen, zur Weihnachtszeit kommen aus allen Kartons und Schränken meine Elche hervorgekrochen, um mal wieder Weihnachtsluft einzuatmen). Ich wusste erst gar nicht so richtig was mit ihnen los war, doch dann war mir klar, dass ja der Neue da war. Der Neue war ja nur zu Gast, doch das wussten die Elche noch nicht. Und wie der Neue so da stand, so ganz alleine, haben die anderen Elche sich nicht getraut ihn anzusprechen. So musste wie immer der Kleine herhalten, und den Neuen ansprechen. Zum Glück ist der Kleine recht geck und flott drauf, und hat immer einen lustigen Spruch parat. Der Neue sagte ihm noch etwas schüchtern, dass er nur zu Besuch sei, weil es ja heute Schokoladen Eggnog gäbe. Das wollte er auf keinen Fall verpassen.
Chocolate Eggnog
Elche im Gespräch, auch über Schokoladen Eggnog mit Sahne

Der Kleine hatte dann die anderen dazu geholt, und schüchtern pfeifend und in die Luft starrend, so als ob gar nichts wäre, schlürften sie zu dem Neuen und begrüßten ihn in der Runde. Und ihr glaubt ja gar nicht, was dann für ein Gequatsche und Geschichten erzählen los ging – ich wusste nicht, dass Elche so viel und ohne Unterbrechung reden können.
Ich habe sie unter sich gelassen, und mich weiter an den Herd gestellt für eine weitere Eggnog-Produktion. Die Elche sollen ja nicht verdursten.
Schokoladen Eggnog
Die Elche freunden sich bei bei schokoladigem Eggnog an.

Zutaten für 4 Portionen

600 ml Milch
100 g Zucker
1 Prise Salz
½ Vanilleschote
1 Zimtstange
4 Eigelbe
50 g Bitterschokolade (ganz fein geraspelt)
25 g Vollmilchschokolade (ganz fein geraspelt)
200 g kalte Schlagsahne (+ 20 g Zucker)
Muskat, gerieben

Optional:
50 ml Whisky

Zubereitung Schokoladen Eggnog

  1. Die Milch mit den 100 g Zucker, der Prise Salz, dem Mark der halben Vanilleschote plus die Vanilleschote und der Zimtstange in einem Topf bei mittlerer Hitzezufuhr rührend erhitzen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Von der Herdplatte nehmen (Herd ausschalten) und ca. 30 Minuten stehen lassen zum Abkühlen.
  2. Ein Eiswasser-Bad vorbereiten: Eine Schüssel (oder direkt in der Spüle) kaltes Wasser mit Eiswürfel oder Eispads geben.
  3. Die Eigelbe in eine Schüssel geben, die Schüssel ins Eiswasserbad geben und die Eigelbe mit dem Handrührgerät ca. 2 Minuten schaumig schlagen. Die Menge sollte sich vervierfachen.
  4. Von der erkalteten Milch eine kleine Tasse abnehmen und diese während des Rührens gleichmäßig und langsam in den Eigelbschaum fließen lassen.
  5. Den Topf mit der restlichen Milch wieder auf die Herdplatte geben und mit mittlerer Hitze erwärmen. Nun die Eigelb-Milch-Masse unter Rühren (Schneebesen) zurück in den Topf zur restlichen Milch geben. Unter leichtem Rühren ca. 6 Minuten erwärmen (bis der Schaum merklich weniger geworden ist). NICHT kochen!!! Die Milch sollte sich ganz leicht eindicken.
  6. Die Herdplatte ausschalten und den Topf vom Herd nehmen. Die Zimtstange und die halbe Vanilleschote rausfischen. Die geraspelte Schokolade in die Milch einrühren. Zwischendurch mal kurz setzen lassen und nach 1-2 Minuten nochmals umrühren. Wiederholen bis die Schokolade geschmolzen ist. Wer will kann nun den Whisky zugeben (wobei die 50ml ein Richtwert sind), nochmals kurz umrühren und auf 4 Elchgläser* verteilen.
  7. Die kalte Sahne in einer hohen Schüssel auf höchster Stufe kurz aufschlagen, ca. 20 g Zucker zugeben und weiter aufschlagen bis die Sahne fest geworden ist. In einen Spritzbeutel geben und auf jeden Eggnog im Glas Sahnetupfer spritzen. Mit etwas geriebenen Muskat bestreuen und sofort servieren.
  8. Schmecken lassen.

Sollten Kinder mit von dem schokoladigen Eggnog trinken, dann natürlich den Whisky weglassen.
Wie Ihr seht, ist Eggnog machen keine Hexerei. Es muss ihn nicht aus dem Tetrapack geben. Und es lässt sich wunderbar vorbereiten für die nächste Weihnachtsfeier. Habt viel Spaß.

Nachtrag Nr.1: Da diesmal die Rettungsaktion „Winterliche Heißgetränke“ heißt, habe ich ein bisschen gemogelt, was den Eggnog anging. Normalerweise wird es eiskalt gertunken. Ich habe es der Aktion zugunsten bei Zimmertemperatur gelassen. Ist der Eggnog noch warm, ist es dünnflüssiger und wird durch die aufgeschlagene Sahne etwas dicker. Ich hatte ein Rest Eggnog noch übrig (wie konnte das passieren?) und habe es über Nacht in Kühlschrank gestellt: Da war es noch perfekter als erträumt. Wunderbar dickflüssig und schokoladig. Da braucht es auch keine Sahne mehr. Und vielen Dank an Susan (siehe ihren Kommentar unten) für die Tipps. Und wenn Ihr Euch generell über den klassischen Eggnog informieren wollt, schaut unbedingt bei Peter (Aus meinem Kochtopf) vorbei.

Nachtrag Nr.2: Ich habe nachgesehen, und die Elchgläser gibt es derzeit in großer Auswahl im Onlinehandel. Teilweise in Acrylglas, teilweise in Echtglas….und fast alle lizensiert durch Warner Brothers. Das erklärt auch den immens hohen Preis. Wer gerne schauen möchte, kann einmal das Wort Elchgläser klicken und dank dieses Affiliatelinks bei Kauf meinen Blog unterstützen, und das ohne Mehrkosten für Euch. Vielen Dank.

Eure Franzi

wir-retten-was-zu-retten-ist-original
Schaut unbedingt auch bei den anderen Rettern vorbei:
Prostmahlzeit – Heiße Ingwermilch mit Zitronengras
Giftigeblonde – Orangen Punsch Essenz
Anna Antonia – Klassischer Glühwein
Food for Angels and Devils – Kaffee mit Schuss
Obers trifft Sahne – weißer Glühwein mit Obers
Aus meinem Kochtopf – Egg nog – das populäre Weihnachtsgetränk
Cuisine Violette – Bratapfelpunsch
From-Snuggs-Kitchen – Chai-Kakao
Leberkassemmel und mehr – Hot Whisky
SweetPie – Winter Fruchtpunsch
1x umrühren bitte aka kochtopf – White Chocolate Mocha
auchwas – Heißer Apfelsaft mit Gewürzen
our food creations – Hot & spicy Chocolate
bonjour alsace – Luxusglühwein
Fliederbaum – Zwetschkenpunsch
Küchenliebelei – Kinderpunsch
Das Mädel vom Land – Kurkumamilch
Genial lecker – Heiße Schokolade
 

 
*Affiliatelink zu Amazon. Mit einem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt Ihr automatisch meinen Blog ohne dass Euch Mehrkosten entstehen. Vielen Dank.
 

37 Comments

  • Karin 3. Januar 2016 at 16:45

    EggNog kenne ich jetzt noch gar nicht und müsste es echt mal probieren. Klingt wirklich super lecker!

    Reply
  • Das Mädel vom Land 14. Dezember 2015 at 13:19

    Eggnog „in Schokolade“ ist mal was Neues – schön! Und das Häferl ist ja sowieso der Hit 😉

    Reply
    • Dynamite Cakes 14. Dezember 2015 at 13:44

      Ha, ich musste jetzt tatsächlich „Häferl“ nachschlagen 🙂 Wieder etwas gelernt. Danke dir.

      Reply
  • zorra 14. Dezember 2015 at 10:22

    Man könnte meinen du liebst Elche. 😉 Lustiges Glas und leckerer Nog – ein Glas gefüllt bitte zu mir. 😉

    Reply
    • Dynamite Cakes 14. Dezember 2015 at 13:04

      Ach, ich weiß auch nicht, warum man denken könnte, dass ich Elche mag…hm 😉

      Reply
  • Kaffee mit Schuss | Food for Angels and Devils 13. Dezember 2015 at 16:09

    […] Dynamite Cakes – Schokoladen Eggnog mit Whisky – http://www.dynamitecakes.de/schokoladen-eggnog-mit-whisky/ […]

    Reply
  • Carmen 11. Dezember 2015 at 18:47

    Toll. Ich würde ja den Whisky nicht optional nennen. Lebensrettend fast schon. Schönes Rezept. Muss ich mal nachmachen. In diesem Sinne, Prost!

    Reply
  • Diese heiße Gewürzschokolade macht jede Fertigmischung überflüssig.... 11. Dezember 2015 at 09:49

    […] Schokoladen Eggnog mit Whisky (Dynamite Cakes) […]

    Reply
  • Jeanette 10. Dezember 2015 at 20:34

    Ich habe es schon bei Peter geschrieben, aber ich habe tatsächlich noch nie Eggnog getrunken. Zeit das mal nachzuholen. 🙂
    Lg Jeanette

    Ps. Wo hast du dieses super coole Elchglas her???? *staun*

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 22:13

      Das Elchglas wurde seinerzeit über die USA geordert, aber bestimmt gibt es das mittlerweile auch hier. Ich recherchiere das und gebe Bescheid 🙂

      Reply
  • Turbohausfrau 10. Dezember 2015 at 20:27

    Jessas ist das Glas hübsch! Und das Rezept klingt wunderbar.

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 22:12

      Das Elchglas ist schon so lange im Familienbesitz, dass ich nciht merh weiß, woher es kam. Ich weiß nur noch, dass es direkt aus USA geliefert wurde. Muss mal schauen, gibt´s aber bestimmt mittlerweile auch in Europa.

      Reply
  • Susan 10. Dezember 2015 at 20:09

    Hallo,

    es stimmt, der Egg Nog entfaltet erst richtig seinen Geschmack, wenn er kalt – also aus dem Kuehlschrank getrunken wird, dann ist er auch cremig und dickfluessiger.

    Salz gebe ich nicht in den Egg Nog, wenn ich ihn nach meinem Rezept einmal mache und nicht den gekauften verwende. Zucker – nun, da ist das Rezept von Peter (Aus meinem Kochtopf) mit etwas zu viel ausgestattet, das ist selbst fuer uns Amerikaner zu viel, grins…auch, wenn wir hier ein bisschen mehr Zucker verwenden als in Deutschland.

    Diese Rezept hier ist richtig vom Zuckergehalt.

    Ich mache den Egg Nog uebrigens immer erst ohne den Alkohol, er kommt dann spaeter , nachdem der Egg Nog schoen herunter gekuehlt ist, dazu.

    In diesem Sinne, eine schoene Vorweihnachtszeit und ein zauberhaftes Weihnachtsfest.

    Gruessle aus Pittsburgh, PA, USA

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 22:11

      Oh, ein Kommentar aus Pittsburgh <3 (Ich bin großer Steelers Fan 😉 ) Ich freu mich grad so und grinse und tanze auf meinem Stuhl. Yeah.

      Ja, das mit dem Zucker....obwohl ich schon weniger genommen habe, war es durch die Schokolade doch noch sehr süß. Aber nach der Zugabe vom Whisky ging es dann.
      Ich hab das mit der Kühlschrank-Kälte nochmal nachgetragen, wie bei Peter in den Kommentaren schon versprochen. Danke dir für die tollen Hinweise. Ich hatte noch ein bisschen über Nacht im Kühlschrank gelassen udn vorhing getrunken: das war so megalecker. Ich mag das sehr, wenn es etwas dicker ist. Aber Zimmertemperatur war auch schon lecker, anders lecker, aber lecker 🙂

      Ich mache an Süßspeisen immer ein kleinwenig Salz ran. Das macht es "runder" - weißt du, was ich meine?

      Dir auch eine wunderbare Vorweihnachtszeit <3

      Reply
  • Sina 10. Dezember 2015 at 18:02

    Ohhh noch ein Egg Nog..und noch in so schönen Gläsern,..ich finde nett, dass du für die lieben Elche nochmal nachgemacht hast…passt gut in die Weihnachtszeit für andere dazu sein!

    In diesem Sinne, liebe Grüße Sina

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 18:23

      Es war auch ein klitzekleinwenig Eigennutz dabei – du glaubst gar nicht, wie trinkfest Elche sein können, und ich wollt auch mit einem kleinen Schluck auf die neue Freundschaft anstoßen 😉

      Aber Recht hast du, es ist immer schön für andere da zu sein. Ich helfe gerne, und dieser Altruismus ist etwas, dass mir mein Pa beigebracht hat und immer noch vorlebt <3

      Reply
  • Ingrid 10. Dezember 2015 at 17:03

    Hallo, wow ist das schön hier bei Dir und das Rezept ist ganz fein und dann noch dieses Glas einfach großartig.
    Eine wunderschöne Adventszeit und liebe Grüße
    Ingrid

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 17:07

      Vielen Dank, liebe Ingrid 🙂 Dir auch eine wunderbare Adventszeit.

      Reply
  • Petra Hermann 10. Dezember 2015 at 15:38

    Eggnog ist schon verführerisch, aber du fährst ja alle Geschütze auf, mit Schokolade und Whiskey. Da kann man nicht widerstehen, als Elch und sonst auch 😉

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 16:43

      Whisky ist im Hause Dynamite Lebenselixier 😉

      Reply
  • Anna C. 10. Dezember 2015 at 14:10

    Deine Elch-Sammlung…. ganz schön. Und dein schokoladiges Getränk sowieso, schmecken würde mir das bestimmt. So ich mich denn aufraffen würde zur Zubereitung…

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 16:44

      Gnihihi….kleiner Tipp: Das Eiswasserbad ist ganz gut, aber ohne geht es bestimmt auch 😉 Und der Rest ist Kinderspiel.

      Reply
  • 9. Dezember- Rettungsaktion | anna antonia 10. Dezember 2015 at 14:08

    […] Schokoladen-Eggnogg, kriegt bei Franzi Dynamite in Form von Whisky […]

    Reply
  • Marie-Louise Merz 10. Dezember 2015 at 12:14

    Ohja! Eine Griswold-Eggnog-Tasse! <3 Die ist so großartig! Der Film, den ich sehr liebe, ist der Grund, weshalb ich dieses Jahr auch unbedingt noch Eggnog ansetzen muss. Dein Rezept klingt großartig! Schön, dass Du dabei bist!
    Liebe Grüße!

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 16:45

      Liebe Marie-Lousie, danke, dass ich dabei sein darf. Ja, das Griswoldsche Weihnachtsfest ist legendär. Und im Originalton um einiges lustiger 😉

      Reply
    • Marie-Louise Merz 10. Dezember 2015 at 21:47

      Oh, ich könnte Dir in die Arme fallen, für den Kommentar! Ich habe den Film im Originalton kennengelernt und ertrage die deutsche Synchronisation nicht, da geht soo viel verloren. Hach, hach! Schön, dass wir auch da ähnlich denken. Damit hat sich entschieden, ich *muss* Dein Rezept nachmachen! 😉

      Reply
  • Nadine 10. Dezember 2015 at 09:48

    Du bist ja auch so eine Elch Liebhaberin 😀 Geniale Tasse, da bin ich ja schon etwas neidisch!
    Dein Egg Nog sieht genial aus. 🙂
    Schön, dass du mit dabei bist ♥

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 10:15

      Danke Nadine 🙂
      Ja, Elche müssen einfach sein. Hier in der Umgebung von Berlin, in Brandenburg gibt es ja in der Natur echte Elche …. so schöne Tiere.

      Reply
  • Sandra Gu 10. Dezember 2015 at 09:11

    Ooooh nein! Du hast ein Elch-Glas! *absoluter-neid*
    Ich finde die ja sooo toll, nur die sind auch ganz schön teuer.

    Aber zurück zum Eggnog, bisher haben wir immer nur die klassische Variante getrunken. Werde jetzt aber auch mal Deine Variante mit Schoki probieren – Schoki geht immer 😉

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 10:13

      Das Glas ist schon ewig im familiären Hausstand…..und nur weil mein Papa und überhaupt alle so verrückt nach den Griswold Weihnachtsfilm sind 🙂

      Tipp: Das Rezept verträgt auch nur Bitterschokolade…. für ein noch schokoladigeres Vergnügen.

      Reply
  • White Chocolate Mocha #wirrettenwaszurettenist | 1x umrühren bitte aka kochtopf 10. Dezember 2015 at 08:43

    […] … Dynamite Cakes – Schokoladen Eggnog mit Whisky […]

    Reply
  • Aus meinem Kochtopf 10. Dezember 2015 at 08:18

    Aha! Tolle Tassen 😉
    Und noch ein Eggnog. Diesmal mit Schokolade. Das passt.
    Ja, die Amerikaner gehen sehr verschwenderisch mit Zucker um.
    Ich habe das in meinem Beitrag trotzdem so gelassen.
    Kann ja jeder machen wie er will.

    Mit leckerem Gruß, Peter

    Reply
    • Dynamite Cakes 10. Dezember 2015 at 10:09

      Ich fand deinen Beitrag super zum klassischen Eggnog. Ja die Amerikaner und Zucker, das ist echt krass. Ein bisschen nimmt der Whisky was weg, aber ich wollt mit dem Whisky auch nicht übertreiben …. obwohl …. hihi 🙂

      Reply
  • Egg nog - das populäre Weihnachtsgetränk - Eggnog 10. Dezember 2015 at 07:46

    […] Dynamite Cakes – Schokoladen Eggnog mit Whisky […]

    Reply

Leave a Reply