Oder: Ein Sommertag in Berlin
Es war ein wundervoller Sommertag, der vergangene Samstag in Berlin. Die Sonne schien, und es war dank der Ferien angenehm ruhig in der Stadt.
Bis um 11 Uhr. Denn genau um 11 Uhr ging das große Wiedersehen mit viel Geschnatter, Geherzel und noch viel mehr Lachen los und hörte erst gegen Mitternacht wieder auf. Der Grund: Um 11 Uhr trafen sich in der Nähe des Berliner Fernsehturms die ersten Mädels und ein Mann für das 1. Sommertreffen der Tortenkünstler 2014.
Nachdem wir uns alle das letzte Mal während der Cake World in Hamburg sahen, war schon klar, dass wir nicht wieder so lange warten wollen bis zum Wiedersehen. Irgendwann meinte ich, kommt doch einfach alle nach Berlin……und sie kamen. Schnell war ein passendes Datum gefunden und die Vorfreude auf den 26. Juli 2014 wurde mit jedem Tag größer. Während die einen überlegten, welches Hotel sie buchen, überlegte ich mir, was ich mit den Mädels und einem Mann den ganzen Tag anstellen könnte. Und das Ergebnis seht Ihr hier:
Um 11 Uhr trafen wir uns an der Weltzeituhr am Alexanderplatz, und als wir mit den denkbar herzlichsten Begrüßungen fertig waren, zogen wir am Fernsehturm, der Marienkirche und dem Neptunbrunnen vorbei in Richtung Nikolai-Viertel. Die Sonne meinte es sehr gut mit uns: Es war heiß, und jede Erfrischung herzlich willkommen. So landeten wir zu einem zweiten Frühstück bei Tigertörtchen. Hier gibt es eine leckere Auswahl an Mini-Cupcakes, die man sich bei einem süßen Berlin-Aufenthalt nicht entgehen lassen sollte. Auch die selbstgemachte Limonade, dessen Zubereitung uns der Tigertörtchen-Chef ein bisschen verriet, sollte probiert werden.
Frisch gestärkt ging es am Roten Rathaus vorbei immer geradeaus zur Oranienburger Straße, mit einem kleinen Abstecher zur Aquariensäule des Sealife. Das Besondere an dieser Säule ist der Fahrstuhl, der mitten durch die Säule fährt. Aber auch von außen war es sehr imposant. Wir gingen am Hackeschen Markt und dem Mombijou-Park vorbei, und gleich nach der Synagoge mit ihrem goldenen Dach bogen wir rechts in die Tucholskystr. ein. Und da es wieder Zeit wurde für kühlende Erfrischungen (es war wirklich sehr heiß) kehrten wir im Princess Cheesecake ein. Mein persönlicher Favorit ist die Passionsfrucht-Tarte, doch gibt es bestimmt 15 verschiedene Käsekuchen, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Schön ist auch, dass man in die Backküche reinschauen und bei der Entstehung der Köstlichkeiten zusehen kann.
Mittlerweile wurde es Zeit sich von Mitte zu verabschieden und nach Friedrichshain zu fahren. Hier warteten bereits Annett von AS Dreamcake mit ein paar später eintreffenden Mädels und frischgebackenen Cupcakes, fertig zum Verzieren, auf uns.
Ein kleines Highlight des Tages war, dass Moni von Süße Zaubereien uns in ihre Geheimnisse ihrer wunderbaren Cupcake-Swirls einweihte. Das Ladengeschäft von Annett mit seinem großen Kursraum und der freistehenden Küche war ideal dafür. Hatte ich schon die Hitze erwähnt? Nein? Es war so warm, dass sich die Sahne nicht schlagen ließ. Doch mit etwas Trick hier und ein bisschen Tiefkühlung dort wurde die extrem leckere Sahne-Mascarpone-Creme fest und jeder konnte Swirls üben.
Nachdem wir alle perfekte Swirls konnten und alle kalten Getränke bis auf den letzten Schluck leerten, machten wir uns mit der Straßenbahn auf zum abendlichen Dinner im Girasol im Prenzlauer Berg. Bei wirklich sehr leckerem mexikanischem Essen ließen wir den bisherigen Tag Revue passieren, brachten uns in Sachen Bloggen auf den neuesten Stand und beredeten die demnächst kommenden Tortenshows in Hamburg und Esslingen.
Und als alle dachten, der Tag war bisher perfekt, starteten Annett und ich eine kleine Tombola. Der Cake&Bake-Verlag sponserte dafür einmal das Buch „Lindys Color für Tortendesign“, worüber sich Claudia von Ofenkieker sehr gefreut hat.
Der Ideen-Shop für´s Backen und Schenken hat ein wunderbar liebevoll zusammengestelltes Päckchen mit allem, was man für CakePops benötigt für einen der Teilnehmer zusammengepackt. An dieser Stelle schon mal ein großes Dankeschön dafür. Die Gewinnerin war Moni, und ich denke, wir werden demnächst von ihr ganz tolle CakePops sehen.

Die Organisation des gesamten Tages hat mir persönlich sehr viel Spaß gemacht. Ich habe zB. auch überlegt, was ich den Mädels und einem Mann mitgeben kann, dass sie zu Hause immer wieder an diesen Tag erinnert. Schnell war klar, es musste etwas mit unserer Tortenkunst zu tun sein. Da ich das allein nicht stemmen konnte, frug ich bei drei ausgesuchten Firmen an, erzählte ihnen von diesem damals noch bevorstehendem Tag und alle waren sofort mit dabei. Sie fanden alle die Idee so gut, dass sie mich und den Tag sehr herzlich unterstützten.
Und so kam es, dass bei mir große Pakete der Firma Kaiser, vom Ideen-Shop und aus Italien von Silikomart ankamen mit jeder Menge wunderbarer Produkte für jeden der Teilnehmer. Ein großes Dankeschön ♥



Ich danke vielmals den Sponsoren für ihre wundervollen Präsente für das GoodieBag und den sehr herzlichen Kontakt. Vielen, vielen Dank.
Gruppenbild
Und zu guter Letzt, hier noch ein Gruppenbild zu später Stunde aufgenommen. Leider fehlt auf dem Bild Fenta von Kreationen a la Fenta. Sie war aber tagsüber mit ihrem 5-monatigen Sohn dabei, doch abends war es dann einfach zu spät für den Kleinen.
Teilnehmer
Claudia und Volkmar von Zucker, Salz und Bauchgefühl
Steffi von Baking & Cooking with Love
Brit von Kit(s)ch ’n‘ Cookies
Annett von AS Dreamcake
Marlene von Marlene’s sweet things
Denise von La torta di Denise
Charin von Cupidicake
Claudia von Ofenkieker
Moni von Süße Zaubereien
Jenny von Muffin Queen
und ich,
Eure Franzi.
*Update*
Weitere Berichte zum Tortenkünstler-Treffen
von Marlene -> Bloggertreff in Berlin 2014
von Moni -> Berlin…Berlin…Ich war in Berlin….
7 Comments
Was es nich alles gibt xD Soviele leckere Cupcakes!
Hallo Liebe Franzi.
vielen lieben Dank für die tolle Organisation am Samstag. Es war eine totale Freude den Weg nach Berlin zu machen. Und ich würde es immer wieder machen. Denn zum einen war das Treffen total toll und zum anderen ist Berlin eine so wundervolle Stadt. Wir haben Sonntag und Montag ja noch so einiges unternommen (folgt in meinem Post *g*)…
Ich freue mich schon auf ein erneutes Treffen. Ganz liebe Grüsse heute von der Couch,denn ich bin völlig im Eimer heute….
Liebe Grüsse Moni
Liebe Moni, genieß das Ausruhen 🙂 Ich freu mich auch schon sehr auf unser nächstes Treffen, und danke dir für deine Tipps zu den Cupcakes 🙂
Danke für die tolle Organisation! Ein wunderschöner Tag und ein toller Bericht 🙂 Und herzlichen Dank nochmal für das Buch, ich habe meine Verspätung im Zug genutzt und schon mal reingeschaut. Der Cupcake-Löffel kommt demnächst bei etwas kühleren Temperaturen zum Einsatz (bestimmt zusammen mit einigen Zuckerperlen ^^), ich werde berichten. Achja, das Shortbread hat mir heute mein Frühstück versüßt, weil ich mich nämlich bisher nicht aufraffen konnte, einkaufen zu gehen. Sehr lecker!
Wenn ich das so lese, könnte man denken, ich hab‘ euch alle ausgeraubt 😉
Liebe Grüße,
Claudia
🙂 Ich hoffe, dir gefällt das Buch genauso wie mir.
Freu mich, dass dir das Shortbread schmeckt – nun hat´s ja endlich den Weg zu dir gefunden 🙂
(P.S. an die Leser: Cupcake-Löffel und Shortbread waren ein Gewinn vom letzten Blogevent bei mir, dass ich Claudia beim Treffen persönlich übergab.)
Wow, was für ein schöner Bericht! Es war aber auch ein aufregender und schönerTag, alle wieder zu sehen.
Fand ich auch – hat Spaß gemacht 🙂