Heute ist Claudia bei mir zu Gast und stellt Euch ein Buch vor, dass ich sofort auf meine Wunschliste gepackt habe, nachdem ich ihren Beitrag las. Claudia lernte ich vor kurzem während des Foodfotografie-Workshop in Berlin kennen, und wir mochten uns sofort. Ihre beiden Leidenschaften Kochen und Yoga vereinte sie in ihrem kürzlich entstandenem Blog Kochyoga, den Ihr unbedingt besuchen solltet und am besten gleich in Eure Blogroll aufnehmen müßt -> klick.
Halt, erst noch ihren Buchbeitrag lesen….puh, gut, dass Ihr noch da seid, sonst hättet Ihr wahrscheinlich eine wunderbare Rezension anläßlich der 3. Jeden-Tag-ein-Buch-Woche verpaßt:
Das erste Blogjahr ist für so eine Neu-Bloggerin wie mich ja ganz schön aufregend. Da reiht sich eine Premiere an die nächste und heute sind es gleich zwei auf einen Streich: meine erste Buchrezension und das auch noch als Gastbeitrag hier auf Dynamite Cakes. Also Franzi, vielen Dank für Einladung. (Ich danke Dir…Anm.Franzi)
Das Buch lässt sich zwar an einem Stück lesen, eignet sich aber meiner Meinung nach viel besser zum immer-mal-wieder-drin-rumschmökern. Jedes Kapitel ist ein Gang für sich, der in vollen Zügen ausgekostet und genossen werden will. Zusammen mit etwas Selbstgemachten ist Die Kunst des Essens – Anleitung zum Genuss auch ein tolles Mitbringsel für liebe Gastgeber. Bei denen solltet ihr euch allerdings sicher sein, dass sie die gleichen Eigenschaften erfüllen, nach denen es MFK Fisher beliebte, ihre Gäste auszuwählen: „Gäste sollte man […] danach auswählen, ob sie zu essen – und zu trinken! – verstehen. […] Sie sollten Freude am Essen haben und sowohl die Zubereitung als auch das Essen selbst als eine Kunst ansehen.“ (aus: „Die Kunst des Essens – Anleitung zum Genuss“, MFK Fisher, S. 72)
[…] ich hier und gleichzeitig bei Franzi auf Dynamite Cakes. Ich habe die Ehre, bei ihr meinen ersten Gastbeitrag in meinem noch so jungen Bloggerleben veröffentlichen zu dürfen. Es ist eine Rezension zu „Die […]
es war mir eine Ehre. 🙂 Und ja: Wir mochten uns wirklich sofort. Fetzt mir immer noch. 🙂 Sag Bescheid, wie du das Buch fandest, wenn du es gelesen hast. Ich mag die Zwiebelsuppe super gern. 😉
2 Comments
[…] ich hier und gleichzeitig bei Franzi auf Dynamite Cakes. Ich habe die Ehre, bei ihr meinen ersten Gastbeitrag in meinem noch so jungen Bloggerleben veröffentlichen zu dürfen. Es ist eine Rezension zu „Die […]
Hallo Franzi,
es war mir eine Ehre. 🙂 Und ja: Wir mochten uns wirklich sofort. Fetzt mir immer noch. 🙂 Sag Bescheid, wie du das Buch fandest, wenn du es gelesen hast. Ich mag die Zwiebelsuppe super gern. 😉
Liebe Grüße
Claudia