Kaffe & Schokolade

Kaffee & Schokolade

Posted: 9. Juli 2013 by Franziska Robertz

Willkommen im 1. Kapitel der Themenwoche Jeden Tag ein Buch und es beginnt mit viel Kaffee und einer Menge Schokolade.
Ich bin bisher nicht einem Menschen begegnet, der weder Kaffee noch Schokolade meidet. Vielleicht das eine, vielleicht auch das andere. Aber nie beides. Ich mag beides – Kaffee & Schokolade. Und daher war es für mich klar, das sich vor vielen Jahren diesen Zufallsfund mit nach Hause nahm: Kaffee & Schokolade: Über 175 Rezepte für süße Stunden aus dem Zabert Sandmann Verlag von 2008. Es gibt keinen alleinigen Autor für dieses Buch, wohl aber eine ganze Redaktion, unter der Leitung von Alexandra Schlinz.


Kaffe & Schokolade

Einige Jahre stand dieses Buch zusammengepresst zwischen den anderen Kochbüchern, die sich im Laufe der Zeit dazu gesellten. Doch beim letzten Umzug fiel es mir wieder in die Hände. Und schon war ich abgelenkt vom weiteren Einpacken, nahm mir eine Tasse Kaffee und blätterte in diesem genussvollen Buch. Ich wollte nach jeder Seite sofort losbacken, oder genau diese Kaffee-Spezialität genau jetzt trinken. Problem: Meine komplette Küche befand sich in Umzugskisten.

Mittlerweile wohne ich schon einige Jahre im neuen Heim. Und Kaffee & Schokolade gehört seitdem zu meinen Lieblings-Nachback-und-Nachkoch-Büchern.
Das Buch gliedert sich auf insgesamt 280 Seiten in mehrere Teilabschnitte. Es beginnt mit vielen Seiten zur Begriffserklärung von internationalen Kaffee-Spezialitäten und einer kurzen geschichtlichen Einführung über Schokolade. Weiter geht es mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen der richtigen Kaffeezubereitung und wie man Schokolade richtig behandelt. Und dann geht´s auch schon los mit dem wunderbaren Rezeptteil:

    Heißes & Kaltes
    Muffins & Co.
    Kuchen & Torten
    Cookies
    Kleine Naschereien
    Cremes & Mousses
    Snacks & Pikantes

Koch- und Backbücher haben es nicht leicht, bei mir einzuziehen. Es gibt einen Mindeststandard, das ein Kochbuch erfüllen muss: Zu jedem Rezept ein Bild des fertigen Produkts. Und sollte es etwas komplizierter werden, ist eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung auch nicht zu verachten. Kaffee & Schokolade geht sogar noch einen Schritt weiter, denn (fast) jedes Rezept hat eine eigene Doppelseite. Auf einer Seite das Rezept, auf der anderen das Produktbild. Und genau diese Produktbilder machen es zum Genussbuch: Man Ich möchte in jedes der Bilder reinbeißen. Die Bilder sind extrem schlicht und einfach gehalten, ohne großen Schnick-Schnack. Man sieht wirklich nur die Leckerei. In groß auf A4. Super.

Ja, es gibt auch ein Manko. Ich dachte bei dem Titel erst, dass sich alle Rezepte irgendwie um Kaffee oder Schokolade drehen. Die ersten Seiten fangen auch mit tollen Kaffee-Kreationen wie Café de Cuba oder gewürzter Schokomilch an. Auch bei den ersten Rezepten ist wenigstens ein Bestandteil Kaffee oder Schokolade. Doch dann schleichen sich immer wieder Rezepte ein ohne Kaffee & Schokolade, wie zum Beispiel Himbeer-Kokos-Ecken oder Mandelräder mit kandierten Zitronen. Doch bei den Pralinen und Cremes steigt der Schokoladen- und Kaffeeanteil um ein Vielfaches. Da gibt es dann so leckere Dinge wie Kaffeepudding auf Mangosauce, Soufflés in verschiedenen Kreationen, Trüffel und Pralinen für die man nicht unbedingt Hohlkörper benötigt, geeiste Cremés und vieles mehr. Doch das letzte Kapitel machte mich dann richtig stutzig: Snacks & Pikantes. Jede Menge Sandwiches, Wraps und herzhafte Muffins. Wunderbare Ideen und Rezepte waren das, doch wo war Kaffee und Schokolade? Ich schaute nun das erste Mal auf den Untertitel: Über 150 Rezepte für süße Stunden. Das erklärt einiges.

Ich erwähne es, weil man es ganz schnell überliest, sich nur wundert und darüber nicht bemerkt, wie toll dieses Buch ist. Mir gefallen die Aufteilung, die Menge an Rezepten, die sehr geschmackvollen Bilder, der Tipp bei (fast) jedem Rezept und die sehr verständlichen Zubereitungsbeschreibungen. Gerne nehme ich es mir zusammen mit einer Tasse Kaffee, stöbere darin rum und genieße einfach nur. Und jedes Mal gibt es ein paar Klebezettel mehr darin.
Das letzte Rezept, welches ich aus diesem Buch nachbackte waren diese Espressomuffins.
espressomuffin
Eure Franzi

No Comments

Leave a Reply