Spritzgebäck mit Kaffee auf DynamiteCakes.de

Kaffeerosen – Spritzgebäck mit Klarstein Aromatica [Anzeige]

Posted: 17. Dezember 2017 by Franziska Robertz

Werbung für Klarstein

Frisch gebrühter Kaffee für alle

Heute geht´s mal wieder um eines meiner Lieblingsgetränke: Kaffee. Ich bin ja großer Fan von frisch gemahlenem, frisch gebrühtem Kaffee aus Porzellantassen. Ok, die Info war jetzt nicht wirklich neu. Auch dass ich diese vollautomatischen Kaffeemaschinen für daheim liebe, ist nix Neues. Weswegen ich aber schon des Öfteren in Bezug auf Kaffee kochen meine Mundwinkel verzog: Wenn wir Besuch haben, wir also mehr sind als nur wir beide, steht einer von uns permanent in der Küche und macht eine Tasse Kaffee nach der anderen.

Klar kann ein Vollautomat jeden individuellen Wunsch nach den unterschiedlichsten Kaffeearten bedienen, aber oft ist es gerade bei unseren Spieleabenden so, dass eigentlich jeder nur einen einfachen Kaffee will. Ja, wir sind ein Spielehaushalt und ja, ich spiele gerne mit und ja, ein Kaffee hält die meisten nun mal wunderbar wach. Und hier wünschte ich mir schon oft, eine Kanne voll frisch gemahlenen und gebrühten Kaffee auf dem Tisch, so dass sich jeder bedienen kann.

Klarstein Aromatica

Ja, ich weiß, es gibt diese Kaffeefiltermaschinen mit Kannen, aber frisch gemahlen ist ja aromatisch nun auch noch mal was anderes. Eine Verbindung zwischen frisch gemahlen und Kannensystem muss her. Klarstein hat mit den Aromatica Kaffeemaschinen genau diese Verbindung geschaffen: Eine Kannen-Kaffeemaschine mit Mahlwerk. Perfekt. Für jeden Brühvorgang werden die Bohnen frisch gemahlenen. Das Aroma lässt sich dank 5 verschiedener Mahlgrade weiter individualisieren, je feiner gemahlen wird, desto stärker der Kaffee. Darüber hinaus kann man sich zwischen drei Stufen entscheiden, wie viel Kaffee pro Tasse verwendet werden soll. Und wenn alle so richtig für eine Spielenacht wach bleiben wollen, gibt es noch einen zusätzlichen Boost: die Aroma+ Funktion mit doppelter Brühzeit. Der Name Aromatica ist bei diesen Kaffeemaschinen volles Programm.

Was ich neben den bisher genannten Funktionen auch so richtig toll finde, es gibt einen Timer. Bevor alle Mitspieler kommen, kann ich in Ruhe alles befüllen und den Timer auf drei Stunden stellen (ja, Spieleabende dauern ihre Zeit). Zur eingestellten Zeit fängt die Kaffeemaschine an, Kaffee zu mahlen und zu brühen. Ich brauche nur noch die vollgefüllte Kanne und ein paar Tassen holen und verpasse nix, was meine Mitspieler in der Zwischenzeit so anstellen.

zweifarbiges Spritzgebäck mit Kaffee

Rosen-Spritzgebaeck mit Kaffee
Kaffeemaschine Aromatica von Klarstein mit integriertem Mahlwerk

Und sollte am Ende doch noch Kaffee in der Kanne übrigbleiben, kann man diesen wunderbar später zum Beispiel für Eiskaffee nutzen oder einfach nächsten Tag Spritzgebäck mit Kaffeegeschmack backen. Diese halten sich super in Keksdosen. So hat man gleich auch ein paar Kekse für den nächsten Kaffeeklatsch oder Spieleabend oder einfach nur so.

Tipps & Hinweise zum Rezept

Kaffee: Je stärker desto besser.

Vanilleextrakt: Kann auch weggelassen werden oder alternativ 1 Teelöffel Vanillezucker nehmen.

Spritzbeutel: Es gibt im bereits fertige 2-Kammer-Spritzbeutel, aber es geht auch ohne. Einfach einen Teig nur an die eine Seite des Beutels geben, den anderen Teig auf die andere Seite – beim Rausdrücken entsteht so ein zweifarbiger Teigstrang.

Festigkeit des Teiges: Sollte der Teig zu fest sein zum Spritzen, einfach noch 1-2 TL Kaffee hinzu geben. Sollte der Teig zu weich sein, dann 1 TL Stärke zugeben.

Backzeit: Richtet sich nach der Größe und Höhe deiner Kekse. Je größer und höher die Kekse, desto länger die Backzeit. Mit 5cm Durchmesser und 1cm Höhe sind die Kekse in etwa 9 Minuten bei 175°C Umluft gut und nach der Abkühlzeit genau richtig. Kleinere Kekse, zB. mit 2 cm Durchmesser benötigen bei ca 5 Minuten. Ich habe meine mit Umluft gebacken.

Zweifarbiges Rosen-Spritzgebäck mit Kaffee auf DynamiteCakes.de
Zweifarbiges Rosen-Spritzgebäck mit Kaffee

Zutaten für Kaffeerosen

  • 150 g Butter
  • 70 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 110 g + 10 g Mehl
  • 50 g Stärkemehl
  • 25 ml kalter starker Kaffee
  • 1/4 TL Vanilleextrakt
  • 10 g Backkakao
  • 1 Messerspitze Muskat
  • Spritzbeutel mit großer Sterntülle

Zubereitung Kaffeerosen

  1. In einer Schüssel die Butter mit dem Zucker ca. 3 Minuten mit einer Küchenmaschine/Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. 110g Mehl mit der Stärke und Salz in einer zweiten Schüssel zusammensieben und mit dem kalten Kaffee zu der Butter-Zucker-Masse geben und vermengen.
  3. Den Teig in zwei Hälften teilen. In eine Teighälfte das Vanilleextrakt und 10g Mehl, in die andere Hälfte den Kakao und Muskat kurz unterrühren.
  4. Die beiden Keksteige nebeneinander in den Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben, so dass ein zweifarbiger Keksstrang entsteht.
  5. Den gefüllten Spritzbeutel für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
  6. Backofen auf 175°C Umluft (200°C Ober/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Spritzbeutel aus Kühlschrank nehmen und kleine Rosen auf das Backblech spritzen.
  8. Backblech ab in Ofen (möglichst mittig) und 7-9 Minuten backen – das Helle darf nicht braun werden. Danach das Backblech vorsichtig rausnehmen und die Kekse auf einem Kühlgitter abkühlen lassen.
    Zweifarbiges Spritzgebäck mit Kaffee auf DynamiteCakes.de
Spritzgebäck mit Kaffee auf DynamiteCakes.de
Spritzgebäck mit Kaffee – eine Sterntülle, verschiedene Formen

Sehen toll aus, oder?! Wen du die Kaffeerosen einfarbig machen willst, lass einfach den Backkakao weg oder für dunkle Kekse nimm auf den gesamten Teig die doppelte Menge Kakao.
Viel Spaß beim Backen. Und mach dir ’ne Kanne Kaffee dazu.

Bis später
Franzi

Fußnote

Alle Links leiten dich zur Webseite von Klarstein.
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Klarstein entstanden. Das heißt aber nicht, dass meine persönliche Meinung davon beeinflusst ist. Wie jeder andere meiner Beiträge, so ist auch dieser authentisch und ganz ich.

No Comments

Leave a Reply