Adventsstimmung … in progress
Es ist Mitte November. In 2 Wochen dürfen wir das 1.Türchen des Adventskalenders aufmachen und die 1. Kerze des Adventskranzesanzünden. Doch so richtig will sich dank des sonnigwarmen Wetters hier bei uns keineweihnachtliche Stimmung einstellen. Ich habe noch nicht mal irgendwelcheHerbstdeko rumstehen.
Das Einzige, das irgendwie an November und der kommenden Adventszeiterinnert ist die Dunkelheit: Ab 15 Uhr muss ich hier Licht anmachen, am besten in Form von Kerzenschein. Ich habe jetzt auch mal – zum Leidwesen meines Mannes – die Duftkerzen vorgeholt. Ein bisschen hilft es, in Adventsstimmung zu kommen.
Gugelhupf backen für Adventsstimmung
Was auch richtig gut hilft: Backen. Als Tina von Lecker&Co. zum gemeinsamen Backen zum Tag des Gugelhupfs aufrief, war mir anlässlich des Datums sofort klar, dass mein Gugelhupfgeschmacklich zur Weihnachtszeit passen wird. Und man glaubt kaum, wie toll derGeruch beim Backen des Printen-Gugelhupfs einen in weihnachtliche Stimmungversetzt. So sehr, dass ich die Herbstdeko skippe und nachher die Adventsdeko raussucheund schonmal alles verteile. Dekorierst du im Advent deine Wohnung weihnachtlich?
Falls dir auch noch nicht nach Weihnachten zu Mute ist, back dir einen Printen-Gugelhupf. Das wirkt. Versprochen.

#TagdesGugelhupfs
Heute ist Tag des Gugelhupfs. Und Tina hat wie beim Tag des Käsekuchens erneut aufgerufen, diesen Tag mit einem eigenen Rezept zu feiern.
Der National Bundt Day in den USA ist noch sehr jung: 2014 feierte die us-amerikanische Firma Nordic Ware ihren 60. Jahrestag. Bekannt ist die Firma für ihre Bundt Cake Pans, ihre Gugelhupf-Backformen*, die mittlerweile auch bei uns sehr beliebt sind. So kam es, dass anlässlich des runden Geburtstags die Gugelhupf- bzw. Napfkuchen-Form ihren eigenen Feiertag bekam.
Am Ende meines Beitrags findest du alle Gugelhupf-Rezepte. Über 40 Gugelhupf-Rezepte sind zusammengekommen. Neben den süßen Varianten sind etliche herzhafte dabei – da freu ich mich schon sehr auf das Nachbacken.
Schneller Gugelhupf
Ich bin ja ein großer Fan von Hefeteig. Doch für den Printen-Gugelhupf bin ich diesmal weg vom Original, also Gugelhupf aus Hefeteig wie der Monkey Bread, und habe einen Gugelhupf mit Rührmasse gebacken, ähnlich wie mein Zitronenkuchen.
Ich wollte unbedingt die Printen verwenden, die ich noch im Schrank fand. Klar, die hätte ich auch mit Hefeteig verwenden können, doch die Rührmasse ist dann doch schneller fertig zusammen gerührt und kommt direkt nach dem Rühren in den Ofen. Wenn man dann noch Eier und Butter weglässt, entfällt auch das schaumig Aufschlagen. Es kommen einfach alle Zutaten in eine Rührschüssel, kurz alles vermengen, zack fertig.
Ok, 40 Minuten Backzeit. Aber in noch nicht mal einer Stunde von „ich geh mal Kuchen backen“ bis „ich schneide den Kuchen an“ finde ich schon toll.
Nachhaltigkeit beim Backen…
Wir haben ja eine Printen-Pipeline, sprich, wir werden regelmäßig durch die Familie mit frischen Printen aus Aachen versorgt. Die Printen sind in so kleinen durchsichtigen Zellophantüten drin und manchmal kommt es vor, dass ich die Printentüte in den Schrank stelle – ohne sie umzufüllen. Die Tüten ist luftdurchlässig und schwupps sind die Printen hart.
Das Gute daran: Jetzt kann man sie mahlen bzw. fein reiben und so weiterverwenden. Zum Beispiel für einen Printen-Gugelhupf. Clever, ’ne?!
Für das Rezept brauchst du Äpfel. Es muss aber kein Apfelmus oder so gekocht werden. Die Äpfel werden einfach gerieben. Mit Schale. Die bleibt beim Reiben eh größtenteils zurück. Selbst wenn sie in kleinen Stücken mitgerieben wird, ist das genau so gewollt. Die Apfelschalen nicht wegschmeißen: Die können getrocknet werden und als Apfel-Chips gegessen oder Apfel-Tee getrunken werden.
So wird alles verwertet, ohne zusätzlichen Lebensmittelmüll.

Tipps & Hinweise
Printen: Aachener Printen sind normalerweise vegan. Achte aber dennoch drauf, denn es gibt auch nicht vegane Zubereitungen.
Printen reiben: Fein reiben. Das geht am schnellsten mit einer elektrischen Reibe*. Ich habe einen Reibeaufsatz für die Küchenmaschine*, mit dem man Hartkäsereiben kann. Funktioniert für harte Printen auch super.
Äpfel reiben: Mit Schale. Lediglich das Kerngehäuse und Stiel entfernen. Ichhabe Elstar-Äpfel benutzt. Diese sind herrlich saftig und süß. AndereApfelsorten gehen auch – dann aber kosten und ggf. Zuckermenge anpassen. Gerieben habe ich die Äpfel mit einer elektrischen Reibe – per Handreibe* geht’s aber auch ganz schnell.
Zucker: Die Printen selbst sind schon gesüßt. Und je nach verwendetenPrinten (mit Zuckerguss oder nur mit Mandeln) und Äpfeln, die Zuckermenge leichtanpassen.
Dinkelmehl: Ich habe fein gemahlenes 630er Dinkelmehl benutzt. Mit Weizenmehl funktioniert das Rezept natürlich auch, aber mit dem nussigen Dinkelmehl schmeckt es besser.
Backform: Ich verwende eine klassische Gugelhupf-Form*. Meine Backform ist so alt, dass ich diese doch jetzt einfetten und mehlen muss, damit der Kuchen rauskommt. Neuere Gugelhupf-Backformen* sind so super beschichtet, dass man nichts einfetten, mehlen oder sonst dergleichen braucht.
Zutaten für Printen-Gugelhupf
- 200 g Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Printen
- 50 g Zucker
- 1 gute Prise Salz
- 5 g Natron (= 1 TL)
- 40 g gehackte Mandeln
- 380 g Äpfel, gerieben
- 50 g Pflanzenöl
- optional: gehobelte Mandeln
Zubereitung des Printen-Gugelhupf
- Die Printen fein reiben (siehe Tipps & Hinweise) und zusammen mit dem Mehl, Zucker, Salz, Natron und den gehackten Mandeln in eine Rührschüssel geben und vermischen.
- Den Backofen auf 175°C vorheizen. Die Gugelhupf-Backform vorbereiten (ggf. einfetten).
- Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse und Stiel entfernen und mit der Schale dran kleinreiben.
- Die feingeriebenen Äpfel zusammen mit dem Öl zur Mehlmischung geben und alles kurz miteinander vermengen – nur so lange rühren bis alles eine homogene Masse ist, etwa 2 Minuten.
- Die Rührmasse in die vorbereitete Backform gleichmäßig verteilen und in den vorgeheizten Backofen stellen.
- Nach ca. 40 Minuten Backzeit (Stäbchenprobe) den Gugelhupf vorsichtig rausnehmen und auf einem Kuchengitter in der Form ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form nehmen.
- Fertig.
Variationen
- Wenn du die Backform bei Schritt 2 vorbereitest, kannst du gehobelte Mandeln in die Form geben. Sie backen sich in den Teig ein und geben dem Kuchen eine schöne Dekoration.
- Wenn der Gugelhupf abgekühlt ist, kannst du noch ein wenig Zuckerglasur rübergeben.Dann glänzt er so wie auf den Bildern hier.
Lass es dir schmecken.
Bis bald
Franzi

Beiträge aller „Tag des Gugelhupf“-Teilnehmer
- LECKER&Co: Früchtebrot Gugelhupf
- Küchenmomente: Blaubeer-Gugelhupf mit Amarettini
- Ninamanie: Herzhafter Zupfgugelhupf
- Julias Torten und Törtchen: Bratapfel Milchreis Gugelhupf mit Zimtglasur
- The Apricotlady: Pikanter Jausn Gugl
- Küchenlatein: Whisky-Schokoladen-Gugelhupf
- Süsse Zaubereien: Stroopwafel Gugelhupf
- Giftige Blonde: Falscher Hase oder falscher Gugelhupf
- Meine Torteria: Schoko-Kirsch-Gugelhupf
- herzelieb: Marmorkuchen Gugelhupf
- zimtkringel: Glühweingugelhupf
- Turbohausfrau: Eierlikörgugelhupf
- Linals Backhimmel: Cranberry Orangen Gugelhupf
- Chili und Ciabatta: Orangen-Gugelhupf mit Walnuss-Kruste
- Evchen kocht: Herzhafter Lauch-Speck-Gugelhupf
- Cookie und Co: Espresso-Schoko-Gugelhupf
- Lindenthalerin: Gewürz-Gugelhupf mit Rioja
- Jessis Schlemmerkitchen: Spekulatius Gugelhupf mit Cheesecake-Füllung
- Anna Antonia: Pseudo-Gugl mit Haselnüssen
- danielas foodblog: Mini Gugel mit weißer Schokolade
- Obers trifft Sahne: Gugelhupfsemmelknödel
- Ina Is(s)t: Honig-Gugelhupf mit kandierten Gewürznüssen
- 1x umrühren bitte aka kochtopf: Hefe-Gugelhupf mit getrockneten Kirschen und Schokolade
- ÜberSee-Mädchen: Nussiger Kaffee-Schoko-Guglhupf
- Keksstaub: Spekulatius Apfel Mini Gugl
- kohlenpottgourmet: Safranguglhupf mit Walnüssen und Karamellguss
- Aus meinem Kochtopf: Geschlagener Kuchen aus der Picardie le Gateau Battu Picard
- Auch was: Esskastanien Schoko-Gugelhupf
- krimiundkeks: Gugelhupf à la Mozartkugel
- Cuisine Carolin: Marmorgugelhupf mit Erdnussbutter & Kirschen
- Manus Küchengeflüster: Guglhupf mit Rumrosinen
- CorumBlog 2.0: Mini-Gugelhupfe mit Rotwein und Schokolade
- Colors of Food: Mini Eierlikör-Gugelhupfe mit Amarenakirschen
- Coffee 2 Stay: Winterliche Apfelhüpfe in acht Schritten
- Mein wunderbares Chaos: Gugelhupf mit Schokolade und Mango
- Küchenkränzchen: Weihnachtlicher Orangen Gugelhupf
- Schnin’s Kitchen: Kleine Gebrannte-Mandeln-Gugelhupfe
- eat Tolerant: glutenfreie Schoko-Kokos-Gugelhupfe mit Karamellsauce
- Salzig Süß Lecker: Orangen-Gewürzgugelhupf à la Marrakesch
- Glücksgenuss: Veganer Schokoladengugl mit Baileys
- moey’s kitchen: Monkey Bread mit Karamellsauce
- Labsalliebe: Persian Love Bundt Cake
- Keks & Koriander: Apfel-Nuss-Gugl mit Zimtguss
Fußnote
*Affiliatelink zu Amazon. Mit einem Klick und Kauf über diesen Link unterstützt du automatisch meinen Blog ohne dass dir Mehrkosten entstehen. Dafür danke ich dir ganzherzlich.
34 Comments
Eine tolle Idee für die nahende Weihnachtszeit. Printen mag ich sowieso gern und sie im Kuchen zu verbacken ist wirklich mal etwas Neues.
Liebe Grüße,
Daniela
Eine ganz tolle weihnachtliche Rezeptidee!
Viele Grüße
Maja
Klingt lecker! Ein Stück zu mir bitte!
Da soll nochmal einer sagen, vegane Kuchen seinen nicht lecker! Deiner sieht nämlich einfach göttlich aus und klingt noch viel leckerer!
Liebe Grüße,
Tina
Mit Printen hast du mich! Ich als Aachener Mädel liebe Printen und sie sind in der Weihnachtszeit bei mir nicht wegzudenken! Danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Jessi
Ich bin so oft in Aachen und Umland – wir sollten uns echt mal treffen 🙂
Tolle Fotos von einem tollen Guglhupf!
Liebe Grüße
Manu
Danke schön 🙂
Durch die Äpfel ist der Kuchen bestimmt schön saftig!
Oh ja, ist er – und das mag ich sehr 🙂
Ich liebe das, wenn aus Resten so etwas Kreatives entsteht. Tolle Idee!
Herzlichst, Conny
Danke liebe Conny 🙂 Ja, ich mag es gar nicht gerne, Lebensmittel wegzuschmeißen. Manchmal muss es sein, weil verdorben – und selbst da tut es mir weh. Verrückt, ich weiß.
Die Mandeln obendrauf sehen ja super aus und die Idee ist toll!
LG Veronique
Danke dir Veronique 🙂
Mir fiel später auf, dass ich die Mandeln noch anrösten wollte – aber so ist der Farbkontrast schöner 😀
Ich glaube, in dieser Zubereitungsform könnte ich ganz vielleicht doch Printen mögen 😉
Gnihihi 😀 Ich will noch ene Printencreme demnächst machen, mal sehen wie dir die gefällt 😉
Ich bewundere deine Kreativität! Tolles Rezept, es klingt so lecker!
Alles Liebe,
Michaela
Danke meine Liebe ♥
Ohhhh- dass der Kuchen schon allein im Ofen mega riecht, kann ich mir bestens vorstellen ! Dein Gugl ist für mich ein „direkt in Adventstimmung“- Garant. Ganz toll !
Lieben Gruß
Stephie
Dank, liebe Stephie ♥
Schon beim Printen reiben – was hat die Küche geduftet. Der Geruch hat wirklich geholfen, dass ich in Adventsstimmung kam 😀
Liebe Franziska,
wirklich ein schönes Gugelhupf-Rezept zur Adventszeit! Tolle Idee, mit den Printen!
Liebste Grüße von Martina
Danke dir, liebe Martina 🙂
Na, wenn da keine (Vor)-Weihnachtsstimmung aufkommt! Mit den Zutaten kann das nur ein sehr leckeres Ergebnis werden. Eine sehr schöne Idee!
Liebe Grüße
Tina
Danke dir, liebe Tina 🙂
Jetzt muss ich sehr schmunzeln! Ich habe aktuell eine geöffnete Tüte Printen im Schrank… Ein Teil ist in eine Wildsauce gewandert und mit deinem Rezept weiß ich auch, was ich mit dem Rest anstellen könnte! Sie sind nämlich – welch Überraschung – gefühlt schon seit dem ersten Öffnen steinhart… Tolle Weihnachtsinspiration!
Kaum Tüte geöffnet, zack hart 😀
Wenn ich es schaffe, habe ich bi sWeihnachten noch ein Dessert mit Printen im Blog. Ich gebe Bescheid 😉
Vegan, ich bin beeindruckt!
Liebe Grüße
Simone
Es hat sich durch die Printen irgendwie angeboten 🙂
Ich bin ja nicht so der Vegan-Typ. Aber bei diesem hübschen Kerl bin ich sofort dabei!!! Der sieht so verlockend aus. Ein Traum.
Gruß und Kuss, Anja
Danke dir, liebe Anja 🙂
Wir sind auch keine Veganer, aber müssen gesundheitsbedingt auf einiges verzichten, wie zB. Eier und Milchprodukte. Daher ab und an doch vegane Rezpturen 😉
Die Weihnachtszeit kann kommen!
lg sina
Ich mag Adventszeit sehr – aber das ist jedes Jahr immer viel zu schnell ran ^_^
klasse Idee, Printen, Äpfel, gefällt mir alles sehr gut.
Das freut mich sehr 🙂