Sommer in der Stadt In 2 Tagen ist Sommersonnenwende und die Schafskälte setzt ein. Ganz ehrlich, ich freue mich auf die Kälte, denn schon seit Wochen ist es bei uns in Berlin heiß und die letzten Tage auch sehr drückend. Mich und der Natur freuts, wenn es mal wieder unter 28 Grad sind. Bei so warmen Wetter habe ich auch nie wirklich Lust, lange in der Küche zu stehen und zu kochen. Wie schön, dass irgendwann die Nudel erfunden wurde….
Read moreHerbstausgabe von #wirrettenwaszurettenist Es ist schon komisch, da fährt man Anfang September mal für eine Woche kurz weg, fährt im Sommer los, kommt aber im Herbst wieder. Unsere Linde vorm Haus hatte es ja schon vor 3 Wochen mit dem ersten gelben Zweig angekündigt: Es wird Herbst. Ich bin ja absoluter Herbstmensch. Ich liebe es, wenn es abends kälter wird und ich mich auf der Couch unter der Kuscheldecke mit einem warmen Getränk in der Hand, einer tollen Serie im…
oder: Brunch zum 3. Geburtstag von #wirrettenwaszurettenist „Wir retten, was zu retten ist“ wird 3 Jahre alt. Wow. Hab ich nicht grad erst den weltbesten Zitronen-Gugelhupf zum Geburtstag gebacken? Mh, 3 Jahre #wirrettenwaszurettenist, das heißt auch, dass seit 3 Jahren Danke der Initiatoren Sina und Susi den Tütensuppen und Fertigzeugs im Supermarkt der Kampf angesagt wird. Regelmäßig wird sich ein Thema gemeinsam ausgesucht, das es dann zu retten gilt. Dass es an Themen nicht mangelt, zeigt ein Gang durch den…
oder: Weihnachten wird keine Diät gemacht Die Rettungstruppe Wir retten, was zu retten ist ist wieder unterwegs, und heute passend zu den bevorstehenden Feiertagen retten wir weihnachtliche Kuchen. Bei Weihnachtskuchen denke ich als erstes sofort an schottisches Früchtebrot, dann an das italienische Panettone. Doch irgendwie wollte ich mal was ganz anderes machen. Da fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren zum Weihnachtsfest mal eine Schneeflockentorte machte. Die sollte es werden, ja die wollte ich machen. Ja, und wo war…
oder: Der Sommer kann kommen Das Wort Focaccia löst bei mir sofort Gedanken und Bilder an einen warmen Sommerabend mit dem Duft von Rosen und ein wenig Grillkohle aus. Keine Ahnung warum das so ist, denn Focaccia kenne ich noch nicht so lange, geschweige denn, dass es das Brot bei uns an Grillabenden gäbe oder ich jemals in Ligurien in Italien gewesen wäre. Und dennoch sehe ich sofort einen mit kulinarischen Leckerbissen wundervoll gedeckten Tisch an einem Sommerabend auf einer…
oder: Einmal Karibik mit Erdbeeren bitte. Minze-Pesto mit Kokos? Süß? Ja, das geht. Wirklich. Und wer Minze mag, wird das Pesto lieben. Versprochen. Die Rettungstruppe rettet diesen Monat „Pesto“. Jetzt fragt Ihr Euch bestimmt, warum man das tun sollte. Ganz einfach: Weil es einfach ist. Man braucht für ein Pesto im Grunde nur 4-5 Zutaten und ein Mixgerät. Die Grundzutat wie z.B. Basilikum, Nüsse oder Saaten wie Pinienkerne, Käse und Öl zur Bindung und für die Haltbarkeit, und noch ein…
oder: Wir gugeln uns zum 2. Geburtstag! Herzlichen Glückwunsch an #wirrettenwaszurettenist Die Rettungstruppe hat Geburtstag. Yeah. 2 Jahre gibt es jetzt die Gruppe, die dem ganzen Fertigzeugs, Tütenkram und industriell hergestellten Fastfood in den Geschäften den Kampf ansagt. Denn Kochen und Backen ist keine Zauberei. Und jeden Monat beweist diese Gruppe das auf´s Neue. Denn jeden Monat erscheint zu einem vorher abgesprochenen Produkt eine ganze Fülle an Rezepten, die zeigen, wie einfach das Kochen und Backen doch ist. Und heute…
oder: Zweierlei vom Kartoffelbrei Heute gibt es Kartoffelkekse. Ok, eigentlich ist Keks nicht ganz der richtige Begriff für die salzige Variante. Es müsste eher allgemein als Gebäck denn speziell als Keks bezeichnet werden. Kekse sind oft aus einem sehr fetthaltigen Teig gemacht und relativ fest gebacken. Die salzige Version dieser Kartoffelkekse haben alles, nur kein Fett im Teig und sind zudem noch weich. Aber das Wort Kekse klingt einfach so schön. Keeeeekse…. wer denkt da nicht gleich an das Krümelmonster,…
oder: Aufruhr bei den Elchen Die Rettungstruppe ist wieder unterwegs und ich bin das erste Mal mit dabei. Yeah. Die Mitglieder der Rettungstruppe „Wir retten was zu retten ist“ retten Rezepte und zeigen, dass es keine Fertigindustrie benötigt. Denn viele Leckereien lassen sich wunderbar mit wenigen Handgriffen selbst herstellen – und selbst gemacht schmeckt doch immer noch am besten. Bei dem Thema „Winterliche Heißgetränke“ konnte ich nicht widerstehen und habe die Gelegenheit genutzt, einen Schokoladen Eggnog zu machen. Ich habe…