Adventsstimmung … in progress Es ist Mitte November. In 2 Wochen dürfen wir das 1.Türchen des Adventskalenders aufmachen und die 1. Kerze des Adventskranzesanzünden. Doch so richtig will sich dank des sonnigwarmen Wetters hier bei uns keineweihnachtliche Stimmung einstellen. Ich habe noch nicht mal irgendwelcheHerbstdeko rumstehen. Das Einzige, das irgendwie an November und der kommenden Adventszeiterinnert ist die Dunkelheit: Ab 15 Uhr muss ich hier Licht anmachen, am besten in Form von Kerzenschein. Ich habe jetzt auch mal – zum…
Read moreoder: All you need is Hack Heute ist Hackathon… ähm, Hack Day… ähm, ach einfach der weltbeste Tag ever. Denn heute ist Feiertag des Hackfleisches, zumindest wenn es nach Sonja von Zauberhaftes Küchenvergnügen & Stephanie von Kleiner Kuriositätenladen geht, die heute den Tag des Hackfleisches ausgerufen haben. Ich glaube, so ziemlich jeder Zweite, den ich kenne, liebt Gerichte mit Hackfleisch. Ich mag es auch, sehr sogar und mit mir noch ganz viele andere Foodies, die sich nicht haben lumpen lassen…
oder: Brunch zum 3. Geburtstag von #wirrettenwaszurettenist „Wir retten, was zu retten ist“ wird 3 Jahre alt. Wow. Hab ich nicht grad erst den weltbesten Zitronen-Gugelhupf zum Geburtstag gebacken? Mh, 3 Jahre #wirrettenwaszurettenist, das heißt auch, dass seit 3 Jahren Danke der Initiatoren Sina und Susi den Tütensuppen und Fertigzeugs im Supermarkt der Kampf angesagt wird. Regelmäßig wird sich ein Thema gemeinsam ausgesucht, das es dann zu retten gilt. Dass es an Themen nicht mangelt, zeigt ein Gang durch den…
oder: Weihnachten wird keine Diät gemacht Die Rettungstruppe Wir retten, was zu retten ist ist wieder unterwegs, und heute passend zu den bevorstehenden Feiertagen retten wir weihnachtliche Kuchen. Bei Weihnachtskuchen denke ich als erstes sofort an schottisches Früchtebrot, dann an das italienische Panettone. Doch irgendwie wollte ich mal was ganz anderes machen. Da fiel mir ein, dass ich vor einigen Jahren zum Weihnachtsfest mal eine Schneeflockentorte machte. Die sollte es werden, ja die wollte ich machen. Ja, und wo war…
oder: Kürbis-AppenzellerKäse-Wähe mit Ingwer Als Zorra vor einer Weile ihr 102. Blog-Event mit dem Thema Schweizer Käse verkündete, dachte ich sofort an meine engsten Freunde, die vor ca. 5 Jahren in die Schweiz auswanderten. Sie leben derzeit noch im Appenzellerland. Extrem idyllisch. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick auf grüne Berge, sieht die dort weidenden Kühe, und hört deren Gebimmelbammel. Für einen Erholungsurlaub perfekt. Derzeit steht der Umzug nach Zürich an. Ich sehe meine Freunde nicht mehr…
Oder: Warum es wichtig ist, alte Familienrezepte aufzuschreiben Meine Oma hat früher kilometerweise Bleche voller Apfelkuchen gebacken. Mit ganz viel Streusel drauf. Nun, Anfang Juli, hatte meine geliebte Oma ihren 15. Todestag. Ihr zu Ehren habe ich mich an genau diesem Apfelkuchen ausprobiert. Ja, probiert. Denn es existiert kein aufgeschriebenes Rezept darüber. Also fragte ich meine Mama, wie diese Apfelmasse denn nun genau gemacht wird. Alles was ich wusste war, dass meine Oma immer Boskoop-Äpfel benutzt hat. Grrr, Boskoop. Schon…