Adventsstimmung … in progress Es ist Mitte November. In 2 Wochen dürfen wir das 1.Türchen des Adventskalenders aufmachen und die 1. Kerze des Adventskranzesanzünden. Doch so richtig will sich dank des sonnigwarmen Wetters hier bei uns keineweihnachtliche Stimmung einstellen. Ich habe noch nicht mal irgendwelcheHerbstdeko rumstehen. Das Einzige, das irgendwie an November und der kommenden Adventszeiterinnert ist die Dunkelheit: Ab 15 Uhr muss ich hier Licht anmachen, am besten in Form von Kerzenschein. Ich habe jetzt auch mal – zum…
Read moreSommer, Sonne, Grillzeit Letzte Woche war Sommeranfang. Und prompt brach die Schafskälte über Berlin ein. Seit einer Woche habe ich das Gefühl, dass der Frühling mit dem Sommer die Plätze getauscht haben. Denn der ganze Frühling über war in Berlin grandios – viele Sonnenstunden und hohe sommerliche Temperaturen. Seit Sommerbeginn aber sonnig-kühle 17°C. Aber wir wissen ja alle, der Sommer kommt auf jeden Fall. Und mit ihm die Grillabende. Und wer neben seinem Grillgut und Nudelsalat auch noch ein richtig…
Sommer in der Stadt In 2 Tagen ist Sommersonnenwende und die Schafskälte setzt ein. Ganz ehrlich, ich freue mich auf die Kälte, denn schon seit Wochen ist es bei uns in Berlin heiß und die letzten Tage auch sehr drückend. Mich und der Natur freuts, wenn es mal wieder unter 28 Grad sind. Bei so warmen Wetter habe ich auch nie wirklich Lust, lange in der Küche zu stehen und zu kochen. Wie schön, dass irgendwann die Nudel erfunden wurde….
It’s #doughnutday Am heutigen Doughnut Day gibt es bei mir wieder eine kleine Premiere: Donuts aus dem Backofen. Letztes Jahr zum #doughnutday habe ich überhaupt das allererste Mal Donuts gemacht: Frittierte Drunken Donuts mit pinkfarbener Glasur und fand es super easypeasy, frittierte Donuts herzustellen. Doch dieses Jahr herrschen hier schon seit einer Woche Temperaturen um die 33°C. Da habe ich, auch wenn ich es sehr dolle mag, keine wirkliche Lust auf Frittiertes. Aber Hefeteig muss einfach sein. Daher gibt es…
[powerpress] Werbung für Hobbybäcker Versand Ostern und der Übergang Draußen sind um die Null Grad, mancherorts liegt Schnee – und in wenigen Tagen ist Karfreitag. Ostern ist für mich immer ein Übergang vom kalten Winter zum sonnenbeladenen Frühling. Mit Ostern beginnt die Saison. Die Eisdielen machen wieder auf und überhaupt ist alles viel farbenfroher. Mittlerweile ist Ostern für mich auch ein schönes langes Wochenende, viele Jahre waren es durch die Familiengaststätte die arbeitsintensivsten 4-5 Tage. So oder so ist es…
Es wird jetzt weihnachtlich Kaum sind die mit Gruselgesichtern geschnitzten Kürbisse weggeräumt und alle Geister versorgt, kündigt draußen eine Mischung aus Kohleofengeruch und feuchtkalter Luft die Winterzeit an. Noch halte ich mich bis nach Totensonntag zurück mit der Weihnachtsdeko in der Wohnung,… aber ich kann ja schonmal backen. Praktischerweise fand letztes Wochenende wieder das Synchronbacken von Zorra von kochtopf.me und Sandra von from-snuggs-kitchen.com statt. Dieses Mal sollte es ein Panettone werden, den ich zu Schoko-Panettone abwandelte. Panettone habe ich zwar…
oder: Zuckerfrei, vegan und schmecken tut es auch Yeah. Es ist Herbst. Eine meiner liebsten Jahreszeiten. Ich mag die Farben, die der Herbst hervorbringt. Das leuchtende Orange zusammen mit Braun und Grün und der Wechsel zwischen herrlich-warmen Sonnenstrahlen tagsüber und das Einmummeln in eine Flauschdecke am Abend erfreuen mein Herz. Viele meiner liebsten Früchte und Gemüse haben jetzt Saison. Hach, ich mag den Herbst einfach. Was ich aber gar nicht am Herbst mag, dass sich Erkältungen wieder ihren Weg bahnen….
Scones mit Erdbeeren
Posted: 26. Juni 2016
Oder: Irland im Achtelfinale Es ist Fußball-Europameisterschaft, und wie schon vor zwei Jahren zum World Cup 2014 hat Peter von Aus meinem Kochtopf wieder das wunderbare kulinarische Fußball-Blogevent gestartet. Letztes Mal habe ich für Kolumbien Arepas und für Ghana Bananen-Cupcakes gemacht, dieses Jahr bin ich mit einem Rezept dabei. Und wer mich kennt, für den war klar, dass es, wenn Schottland schon nicht mitmacht, ich für Irland etwas backe 😉 Irland hat es in das Achtelfinale geschafft. Ich habe keine…
oder: Der Sommer kann kommen Das Wort Focaccia löst bei mir sofort Gedanken und Bilder an einen warmen Sommerabend mit dem Duft von Rosen und ein wenig Grillkohle aus. Keine Ahnung warum das so ist, denn Focaccia kenne ich noch nicht so lange, geschweige denn, dass es das Brot bei uns an Grillabenden gäbe oder ich jemals in Ligurien in Italien gewesen wäre. Und dennoch sehe ich sofort einen mit kulinarischen Leckerbissen wundervoll gedeckten Tisch an einem Sommerabend auf einer…
oder: Vom Abfallprodukt zum „Brot mit Herz“ Nachdem ich gestern Kartoffelpuffer machte, blieb eine ganze Menge Kartoffelwasser vom Auspressen der Kartoffelmasse übrig. Mir war es zu schade, es wegzutun, daher habe ich drüben in der Facebook-Gruppe „Das kulinarische Fragezeichen“ nachgefragt, was man damit Schönes anstellen könnte. Dass sich Kartoffelstärke absetzt, und diese weiter nutzbar ist, kannte ich, aber das Wasser? Schnell kam die Antwort, dass es wunderbar zum Brotbacken wäre anstelle der im Rezept angegebenen Flüssigkeit. Der Vorschlag, ein Brot…