Dieser Beitrag enthält Produktwerbung für GRAEF Tag des Butterbrotes Ja, sowas gibt es. Schon seit 1999. Die Marketing-Abteilung der Agrarwirtschaft hat den letzten Freitag im September zum Tag des deutschen Butterbrotes ausgerufen. Bis 2008 gab es jedes Jahr ein neues Motto. 2009 wurde die Abteilung aufgelöst, doch der Tag des deutschen Butterbrotes blieb erhalten. Butter oder Brot? Ursprünglich ging es wohl wirklich um eine mit Butter bestrichene Scheibe Brot. Ach ja, die gute Butter. Es wurden kostenlos Butterbrote verteilt und…
Read moreSommer, Sonne, Grillzeit Letzte Woche war Sommeranfang. Und prompt brach die Schafskälte über Berlin ein. Seit einer Woche habe ich das Gefühl, dass der Frühling mit dem Sommer die Plätze getauscht haben. Denn der ganze Frühling über war in Berlin grandios – viele Sonnenstunden und hohe sommerliche Temperaturen. Seit Sommerbeginn aber sonnig-kühle 17°C. Aber wir wissen ja alle, der Sommer kommt auf jeden Fall. Und mit ihm die Grillabende. Und wer neben seinem Grillgut und Nudelsalat auch noch ein richtig…
It’s #doughnutday Am heutigen Doughnut Day gibt es bei mir wieder eine kleine Premiere: Donuts aus dem Backofen. Letztes Jahr zum #doughnutday habe ich überhaupt das allererste Mal Donuts gemacht: Frittierte Drunken Donuts mit pinkfarbener Glasur und fand es super easypeasy, frittierte Donuts herzustellen. Doch dieses Jahr herrschen hier schon seit einer Woche Temperaturen um die 33°C. Da habe ich, auch wenn ich es sehr dolle mag, keine wirkliche Lust auf Frittiertes. Aber Hefeteig muss einfach sein. Daher gibt es…
Dieser Beitrag enthält Produktwerbung für Schär Manchmal kommt es anders Vorweg: Die Pflaumentaler sind echt lecker. Aber eigentlich wollte ich die gar nicht machen. Als ich Zorras Blogevent „Glutenfreie Brote und Brötchen“ sah, wollte ich nicht nur einfach ein Brot machen. Nee, ich wollte Zimtschnecken mit Pflaumen machen. Überall sah ich Zimtschnecken, und ich wollte auch welche. Und da ich noch Pflaumen hier hatte, sollten es eher Pflaumenschnecken werden. Schön mit Frischkäse-Frosting obenauf. Tja, und dann machte mir der glutenfreie…
Es wird jetzt weihnachtlich Kaum sind die mit Gruselgesichtern geschnitzten Kürbisse weggeräumt und alle Geister versorgt, kündigt draußen eine Mischung aus Kohleofengeruch und feuchtkalter Luft die Winterzeit an. Noch halte ich mich bis nach Totensonntag zurück mit der Weihnachtsdeko in der Wohnung,… aber ich kann ja schonmal backen. Praktischerweise fand letztes Wochenende wieder das Synchronbacken von Zorra von kochtopf.me und Sandra von from-snuggs-kitchen.com statt. Dieses Mal sollte es ein Panettone werden, den ich zu Schoko-Panettone abwandelte. Panettone habe ich zwar…
oder: #doughnutday all over the world Heute ist Doughnut Day. Immer am 1. Freitag im Juni wird in den USA der National Doughnut Day zelebriert. Und Zorra fand es allerhöchste Zeit, den Doughnut Day auch in Europa zu feiern. Ich finde, sie hat Recht und daher ist es mir eine Freude beim heutigen Doughnut Day mit meinen allerersten selbstgemachen Donuts dabei zu sein. Ich wollte ja schon immer so einen pinkfarbenen Donut machen wie ich es aus der Serie „Die…
oder: Erinnerungen 9 Jahre später Hast du jemals Lorelai oder Rory Gilmore Monkey Bread essen sehen? Nein? Gut, ich nämlich auch nicht. Ja, die Frage, warum ich gerade Monkey Bread zum #GilmoreGirlsSynchronkochen gemacht habe, ist durchaus berechtigt. Die beiden konnten so unheimlich viel essen. Ihre Filmeabende mit allem möglichen Fast Food sind legendär. Von Pizza & Burger über chinesischem Essen von Al’s Pancake World bis hin zu Popcorn, Marshmallows und Schokoriegel war immer alles dabei. Völlig egal, ob sie tagsüber…
oder: Der Sommer kann kommen Das Wort Focaccia löst bei mir sofort Gedanken und Bilder an einen warmen Sommerabend mit dem Duft von Rosen und ein wenig Grillkohle aus. Keine Ahnung warum das so ist, denn Focaccia kenne ich noch nicht so lange, geschweige denn, dass es das Brot bei uns an Grillabenden gäbe oder ich jemals in Ligurien in Italien gewesen wäre. Und dennoch sehe ich sofort einen mit kulinarischen Leckerbissen wundervoll gedeckten Tisch an einem Sommerabend auf einer…
oder: #synchronbacken auf Instagram (Kurz vorweg: Meine Bilder ließen sich aufgrund eines technischen Fehlers nicht hochladen. Ich habe nun die Bilder von Instagram genommen, trotz schlechterer Bildqualität. Danke für Euer Verständnis.) Ich habe es getan. Ich habe endlich Bagels gemacht. Dank Sandra von from-snuggs-kitchen und Zorra von Kochtopf und der Synchronbacken-Reihe hatte ich nun Gelegenheit, Bagels zu backen und mich etwas mit dem Gebäck zu beschäftigen. Es gibt bei jedem Synchronbacken ein vorgegebenes Rezept, doch kann jeder seine ganz persönliche…
oder: Vom Abfallprodukt zum „Brot mit Herz“ Nachdem ich gestern Kartoffelpuffer machte, blieb eine ganze Menge Kartoffelwasser vom Auspressen der Kartoffelmasse übrig. Mir war es zu schade, es wegzutun, daher habe ich drüben in der Facebook-Gruppe „Das kulinarische Fragezeichen“ nachgefragt, was man damit Schönes anstellen könnte. Dass sich Kartoffelstärke absetzt, und diese weiter nutzbar ist, kannte ich, aber das Wasser? Schnell kam die Antwort, dass es wunderbar zum Brotbacken wäre anstelle der im Rezept angegebenen Flüssigkeit. Der Vorschlag, ein Brot…