Sommer in der Stadt In 2 Tagen ist Sommersonnenwende und die Schafskälte setzt ein. Ganz ehrlich, ich freue mich auf die Kälte, denn schon seit Wochen ist es bei uns in Berlin heiß und die letzten Tage auch sehr drückend. Mich und der Natur freuts, wenn es mal wieder unter 28 Grad sind. Bei so warmen Wetter habe ich auch nie wirklich Lust, lange in der Küche zu stehen und zu kochen. Wie schön, dass irgendwann die Nudel erfunden wurde….
Read moreDieser Beitrag enthält Produktwerbung für Schweizer Käse Geschmackserlebnis gebackene Rote Bete Ich liebe Käse. Du auch? Aber ich mag keine Rote Bete*. Dachte ich bisher. Ich mochte diesen erdigen Geschmack von diesen komisch weichen süßsauren Kugeln nie besonders. Ich mied es, wo ich nur konnte. Dann kam ich nach Australien und an jeder Ecke gab es Burger. Yeah. Immer mit einer Scheibe Rote Bete auf dem Patty. Nicht Yeah. Das war das erste, was vom Burger runterflog. Vor kurzem las…
oder: All you need is Hack Heute ist Hackathon… ähm, Hack Day… ähm, ach einfach der weltbeste Tag ever. Denn heute ist Feiertag des Hackfleisches, zumindest wenn es nach Sonja von Zauberhaftes Küchenvergnügen & Stephanie von Kleiner Kuriositätenladen geht, die heute den Tag des Hackfleisches ausgerufen haben. Ich glaube, so ziemlich jeder Zweite, den ich kenne, liebt Gerichte mit Hackfleisch. Ich mag es auch, sehr sogar und mit mir noch ganz viele andere Foodies, die sich nicht haben lumpen lassen…
oder: Ein falscher Falscher Hase Letzten Sonntag rief Stephanie vom Kleinen Kuriositätenladen zum #synchronhackbraten auf. Da konnte ich nicht widerstehen, und so kam es, dass Ihr drüben bei Instagram am Sonntag Zeuge wurdet, wie bei mir ein vegetarischer Hackbraten gekocht, geknetet, geformt, gebacken und gegessen wurde. Ich wusste anfangs selbst noch nicht, ob das mit den Zutaten so klappt, und ob das Sauerkraut wirklich dazu passt. Oh ja, es passte ganz hervorragend. Das Sauerkraut lässt sich auch wunderbar durch ein…
oder: Auf der Suche nach Schweizer Käse „Dem Käse auf der Spur“ – so hat jüngst Björn von Herzfutter uns alle aufgerufen, eine Reise durch die Schweiz zu machen, um dabei den berühmt-berüchtigten L’Etivaz auf die Schliche zu kommen. Sorry Björn, ich bin grad im Greyerzerland beim Le Gruyère hängen geblieben. Ich konnte einfach nicht widerstehen. Auch wenn der Le Gruyère durch die Reifung in der Salzlake etwas schmierig ist – aber dieser Geschmack, der dabei entsteht ist einfach unbeschreiblich….
oder: Kürbis-AppenzellerKäse-Wähe mit Ingwer Als Zorra vor einer Weile ihr 102. Blog-Event mit dem Thema Schweizer Käse verkündete, dachte ich sofort an meine engsten Freunde, die vor ca. 5 Jahren in die Schweiz auswanderten. Sie leben derzeit noch im Appenzellerland. Extrem idyllisch. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick auf grüne Berge, sieht die dort weidenden Kühe, und hört deren Gebimmelbammel. Für einen Erholungsurlaub perfekt. Derzeit steht der Umzug nach Zürich an. Ich sehe meine Freunde nicht mehr…