Sommer, Sonne, Grillzeit Letzte Woche war Sommeranfang. Und prompt brach die Schafskälte über Berlin ein. Seit einer Woche habe ich das Gefühl, dass der Frühling mit dem Sommer die Plätze getauscht haben. Denn der ganze Frühling über war in Berlin grandios – viele Sonnenstunden und hohe sommerliche Temperaturen. Seit Sommerbeginn aber sonnig-kühle 17°C. Aber wir wissen ja alle, der Sommer kommt auf jeden Fall. Und mit ihm die Grillabende. Und wer neben seinem Grillgut und Nudelsalat auch noch ein richtig…
Read moreIrland und die Kartoffeln Neben Schottland ist eines meiner liebsten Länder Irland. Es fühlt sich alles so extrem vertraut an, wie es nur unsere beiden Elternhäuser schaffen. Die Blutsverbundenheit meines Mannes mit Schottland ist Fakt und uns würde eine Verbindung meinerseits mit Irland nicht verwundern. Irgendwann gehe ich dem mal genauer nach. Als ich vor ca. 7 Jahren das erste Mal in Irland war, wurde mir im Vorfeld erzählt, dass es kulinarisch nicht so toll wäre. Stimmt, es war nämlich…
oder: Zweierlei vom Kartoffelbrei Heute gibt es Kartoffelkekse. Ok, eigentlich ist Keks nicht ganz der richtige Begriff für die salzige Variante. Es müsste eher allgemein als Gebäck denn speziell als Keks bezeichnet werden. Kekse sind oft aus einem sehr fetthaltigen Teig gemacht und relativ fest gebacken. Die salzige Version dieser Kartoffelkekse haben alles, nur kein Fett im Teig und sind zudem noch weich. Aber das Wort Kekse klingt einfach so schön. Keeeeekse…. wer denkt da nicht gleich an das Krümelmonster,…
oder: Vom Abfallprodukt zum „Brot mit Herz“ Nachdem ich gestern Kartoffelpuffer machte, blieb eine ganze Menge Kartoffelwasser vom Auspressen der Kartoffelmasse übrig. Mir war es zu schade, es wegzutun, daher habe ich drüben in der Facebook-Gruppe „Das kulinarische Fragezeichen“ nachgefragt, was man damit Schönes anstellen könnte. Dass sich Kartoffelstärke absetzt, und diese weiter nutzbar ist, kannte ich, aber das Wasser? Schnell kam die Antwort, dass es wunderbar zum Brotbacken wäre anstelle der im Rezept angegebenen Flüssigkeit. Der Vorschlag, ein Brot…