Sommer in der Stadt In 2 Tagen ist Sommersonnenwende und die Schafskälte setzt ein. Ganz ehrlich, ich freue mich auf die Kälte, denn schon seit Wochen ist es bei uns in Berlin heiß und die letzten Tage auch sehr drückend. Mich und der Natur freuts, wenn es mal wieder unter 28 Grad sind. Bei so warmen Wetter habe ich auch nie wirklich Lust, lange in der Küche zu stehen und zu kochen. Wie schön, dass irgendwann die Nudel erfunden wurde….
Read moreIrland und die Kartoffeln Neben Schottland ist eines meiner liebsten Länder Irland. Es fühlt sich alles so extrem vertraut an, wie es nur unsere beiden Elternhäuser schaffen. Die Blutsverbundenheit meines Mannes mit Schottland ist Fakt und uns würde eine Verbindung meinerseits mit Irland nicht verwundern. Irgendwann gehe ich dem mal genauer nach. Als ich vor ca. 7 Jahren das erste Mal in Irland war, wurde mir im Vorfeld erzählt, dass es kulinarisch nicht so toll wäre. Stimmt, es war nämlich…
oder: Zweierlei vom Kartoffelbrei Heute gibt es Kartoffelkekse. Ok, eigentlich ist Keks nicht ganz der richtige Begriff für die salzige Variante. Es müsste eher allgemein als Gebäck denn speziell als Keks bezeichnet werden. Kekse sind oft aus einem sehr fetthaltigen Teig gemacht und relativ fest gebacken. Die salzige Version dieser Kartoffelkekse haben alles, nur kein Fett im Teig und sind zudem noch weich. Aber das Wort Kekse klingt einfach so schön. Keeeeekse…. wer denkt da nicht gleich an das Krümelmonster,…
oder: Aufruhr bei den Elchen Die Rettungstruppe ist wieder unterwegs und ich bin das erste Mal mit dabei. Yeah. Die Mitglieder der Rettungstruppe „Wir retten was zu retten ist“ retten Rezepte und zeigen, dass es keine Fertigindustrie benötigt. Denn viele Leckereien lassen sich wunderbar mit wenigen Handgriffen selbst herstellen – und selbst gemacht schmeckt doch immer noch am besten. Bei dem Thema „Winterliche Heißgetränke“ konnte ich nicht widerstehen und habe die Gelegenheit genutzt, einen Schokoladen Eggnog zu machen. Ich habe…
oder: Ein geschmeidiger Genuss Claudia lernte ich persönlich vor fast genau einem Jahr kennen. Klar liefen wir uns bis dahin auch virtuell immer wieder über den Weg und hielten auch immer einen kleinen Plausch auf unseren digitalen Pfaden. Von Anfang an war unser Verhältnis sehr herzlich. Ich wusste Dank ihres Blogs Geschmeidige Köstlichkeiten, dass sie nur eingeschränkt Nahrung zu sich nehmen kann. Warum, wieso, weshalb, wusste ich nicht genau. Nicht, dass es mir egal war, nein, das war es nicht….
oder: Kürbis-AppenzellerKäse-Wähe mit Ingwer Als Zorra vor einer Weile ihr 102. Blog-Event mit dem Thema Schweizer Käse verkündete, dachte ich sofort an meine engsten Freunde, die vor ca. 5 Jahren in die Schweiz auswanderten. Sie leben derzeit noch im Appenzellerland. Extrem idyllisch. Von der Terrasse aus hat man einen wunderbaren Blick auf grüne Berge, sieht die dort weidenden Kühe, und hört deren Gebimmelbammel. Für einen Erholungsurlaub perfekt. Derzeit steht der Umzug nach Zürich an. Ich sehe meine Freunde nicht mehr…
oder: Schoko-Wölkchen mit Muskat Klein und schokoladigsüß – Das ist das Motto des ersten Blogevents von „klein und zuckersüß“. Und ich finde erste Blogevents immer total spannend. Gerade erst neigt sich mein eigenes erstes Blogevent dem Ende. Während der ganzen Zeit, während das Blogevent läuft, ist man total aufgeregt. Wird es von den anderen überhaupt gesehen? Wird es gelesen? Macht jemand mit? Wie viele machen mit? Hat man alles richtig erklärt? Ist die Gewinnerermittlung gerecht? Was ist, wenn etwas nicht…