Vegan Grillen von Kristina Unterweger

Posted: 10. Juli 2013 by Franziska Robertz

In der Themenwoche Jeden Tag ein Buch sind wir heute bei meinem Kapitel 2 angekommen. Darin geht es passend zum sommerlichen Wetter um´s Grillen. Mmmmmhhhhhh, ruft Ihr Euch auch grad den letzten Sommerabend im Kreise Eurer Liebsten vor, an der Seite der Grill mit allerlei Leckereien und dieser Duft von den Leckereien, die sich auf dem Grill tummeln? In Vorbereitung auf den nächsten Grillabend – das Wochenende ist ja nicht mehr weit – möchte ich Euch heute das passende Genussbuch vorstellen. Besser gesagt, meine liebe Bloggerfreundin Cookie von Cookies & Style wird Euch heute in einem Gastbeitrag ihr Genussbuch zum Thema Grillen vorstellen. Dabei geht es nicht einfach nur um Ich-lege-mal-für-Jeden-eine-Wurst-auf-den-Rost, sondern um veganes Grillen. Lest selbst:

Ich kann behaupten, dass ich wirklich viele Kochbücher besitze. Allerdings kann ich nicht behaupten, dass ich auch bereits aus allen etwas gekocht habe, denn eigentlich mag ich Kochbücher überhaupt nicht! Ich mag es nicht Gerichte 1:1 nach einer Anleitung nachzukochen ohne die eigene Kreativität einbauen zu können.

Allerdings besitze ich auch ein paar Schätzchen, aus denen ich mir regelmäßig Anregungen hole, weil die Rezepte einfach so toll sind.
Dazu gehören auch die Bücher der Reihe „Vegan“ vom Neun Zehn Verlag.
Buch-Kap2-01Meine neueste Errungenschaft ist das Buch Vegan Grillen von Kristina Unterweger und genau dieses möchte ich euch heute vorstellen:

Bei mir gibt’s zum Kochbuchkauf immer ein paar Kriterien, die unbedingt erfüllt werden müssen. Eines davon ist, dass ich mir zu jedem Rezept auch das passende, schmackhafte Bild erwarte, das mir bereits das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt und Lust macht es nachzukochen.
Dieses Kriterium wird vom Buch „Vegan Grillen“ bestens erfüllt, denn die Bilder sehen allesamt klasse aus und man möchte am liebsten direkt vom Foto runter essen.
Außerdem ist es durch die bunten Farbkleckse, die sich durch das ganze Buch ziehen sehr ansprechend gestaltet.

Dann ist es natürlich wichtig, dass die Rezepte schön gegliedert sind.
In „Vegan Grillen“ gibt’s allgemeine Grilltipps, Chutneys & Sossen, Hauptspeisen, Beilagen und Nachspeisen.

Die allgemeinen Tipps sind wirklich sehr hilfreich, denn sie zeigen auf, wie man mit den unterschiedlichen Grilltypen umgeht und was sie auszeichnet, geht auf Marinaden und unterschiedliche Temperaturen ein.

Was ich gar nicht leiden kann ist, wenn jedes zweite Rezept etwas in der Zutatenliste hat, das man nur in Buxtehude bekommt oder man dafür eine Zutat selbst erstellen sollte, die erstmal 10 Tage ruhen muss. Wenn ich ein Rezept ausprobieren will, dann spätestens am nächsten Tag! In diesem Buch werden ausschließlich Zutaten verwendet, die man überall bekommt oder leicht selbst herstellen kann.

Insgesamt möchte ich euch Vegan Grillen unbedingt ans Herz legen, denn es enthält tolle Rezepte, die man noch nicht oft wo gesehen hat und es eignet sich super fürs nächste vegane Grillfest. Noch ein Pluspunkt ist, dass es wirklich nicht teuer ist und in gut sortierten Buchhandlungen ist es erhältlich.

Und wenn ihr davon noch nicht genug habt, es gibt ebenfalls noch die Teile Vegan Kochen und Vegan Backen.

Vielen Dank, liebe Cookie, für Deinen wundervollen Gastbeitrag.
Eines der vielen tollen Gerichte ist zum Beispiel dieser RotGrün-Grillburger mit veganer Cocktailsosse
Buch-Kap2-02

Ich freu mich schon auf den nächsten Grillabend.
Eure Franzi

2 Comments

  • Cookies 10. Juli 2013 at 20:35

    und ich freu mich bei dir Gast sein zu dürfen 🙂

    Reply

Leave a Reply