oder: Familienrezepte bleiben die besten Rezepte
Ich habe für Euch heute Türchen Nr. 3 von Jettes Adventskalender auf ihrem Blog LanisLeckerEcke befüllt.
Ihr seid sicher schon neugierig, was sich dahinter verbirgt. Wartet, ich schau mal schnell nach, ob alles da ist. Ja, Ihr habt Glück, alles ist an seinem Platz. Ach, Ihr wollt wissen, was ich hier habe? Okay, ich will Euch nicht länger auf die Folter spannen: Heute gibt es ein uraltes Weihnachtsplätzchen-Familienrezept, das ich sehr gerne mit Euch teile. Und außerdem habt Ihr die Möglichkeit, 10 weihnachtliche Plätzchen-Ausstecher zu gewinnen. Wie Ihr bei der Verlosung teilnehmen könnt, erfahrt Ihr weiter unten.
Bei Jette auf dem Blog habt Ihr sicher schon gelesen, dass es in meiner Familie Tradition war, dass wir als Kinder vor der Bescherung entweder ein Lied gesungen oder ein Gedicht vorgetragen haben. Ich war jedes Mal tierisch aufgeregt. Und abgelenkt. Schließlich lagen hinter mir die Geschenke unter dem festlich geschmückten Baum. Da wollte ich ran. So kam es auch mal vor, dass ich schneller als normal gesungen habe.
Eine weitere Tradition zur Weihnachtszeit waren die Weihnachtsplätzchen, die meine Oma kiloweise gebacken hat. Eines dieser traditionellen Plätzchen sind die wunderbar mürben Walnusskipferl. Nein, keine Vanillekipferl, sondern Walnusskipferl.
Die nachfolgenden Mengenangaben sind ein einfaches Rezept für eine Familie. Bei uns wurde dieses Rezept in bis zu siebenfacher Menge gebacken. Denn nicht nur die gesamte Familie, sondern auch viele Bekannte und Freunde wollte nur diese Kipferl haben. Und ich hoffe und wünsche mir, dass Sie Euch genauso schmecken wie mir.
Zutaten für die Walnusskipferl
120 g gemahlene Walnüsse
280 g Mehl
210 g Butter
100 g Zucker
3 Eigelbe
250 g Puderzucker
2-3 Päckchen Vanillezucker
Bei diesem Rezept bleibt Eiweiß zurück. Daraus lässt sich z.B. wunderbares Baiser oder Macarons machen.
Zubereitung
1. Weihnachtsmusik anmachen!!!
2. Butter und Zucker schaumig schlagen, und die Eigelbe nach und nach unterrühren.
3. Mehl und gemahlene Walnüsse vermengen und diese Mischung in drei Schüben unter die Butter-Zucker-Eigelb-Masse rühren.
4. Den Teig gut durchkneten und in einer Schüssel oder in Folie verpackt ca. 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
5. Den Backofen auf 175°C vorheizen.
6. Nun aus dem Teig kleine Kugeln formen, ca. 1,5 cm im Durchmesser. Diese Kugeln in der hohlen Hand zu länglichen Würsteln formen. Dabei die Enden etwas dünner formen.
Tipp: Die Enden nicht zu dünn formen, da diese sonst beim Backen zu schnell Farbe bekommen und es bitter schmecken kann.
7. Diese Würstel nun zu einem Kipferl formen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech mit etwas Abstand zueinander legen – auf dem Bild habe ich mal die einzelnen Schritte abgebildet.
8. Das fertig belegte Backblech in die Mitte des Backofens schieben und ca. 10-12 Minuten (je nach Dicke der Kipferl) backen lassen.
9. In der Zwischenzeit den Puderzucker zusammen mit dem Vanillezucker in eine Schüssel sieben.
10. Die Kipferl sind fertig, sobald die Enden Farbe bekommen. Das Backblech aus dem Backofen nehmen und sofort vorsichtig das Backpapier mit den Kipferln vom heißen Blech runterziehen. Bitte nicht die Finger verbrennen.
11. Die Kipferl sind jetzt sehr zerbrechlich – ca. 2 Minuten ruhen lassen, dann werden sie fester. Nun, solange sie noch warm sind, die Kipferl nach und nach in die Schüssel mit dem Puderzucker geben und rundum mit dem Puderzucker umhüllen. Am besten eine Gabel benutzen um den überschüssigen Puderzucker abzuklopfen. Der Zucker ist wichtig für den fertigen Geschmack der Walnusskipferl.
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit sehen meine ersten geformten Walnusskipferl recht merkwürdig aus, mal sind sie zu dick, mal zu eckig, mal zu dünn. Aber mit dem zweiten Blech hat man den Dreh dann raus. Auch die Technik mit dem Puderzucker umhüllen klappt nicht immer sofort. Einige Kipferl müssen einfach zu Bruch gehen. Das ist die Gelegenheit, sie zu naschen.
Ich freu mich, wenn Ihr diese Walnusskipferl genauso mögt wie ich ♥
Und nun zur Verlosung der 10 Ausstecher:
Wer diese gewinnen möchte, hinterlässt bis heute Abend um 23:59 Uhr einen Kommentar hier unter diesem Beitrag. Bitte gibt Eure Email-Adresse an, diese ist nicht öffentlich sondern nur von mir einsehbar. Die Auslosung findet morgen statt und der Gewinner wird übermorgen am 05. Dezember mit Türchen Nr. 5 auf Jettes Blog LanisLeckerecke bekannt gegeben. Ich versende den Gewinn nur nach Deutschland.
Die weiteren Teilnahmebedingungen findet Ihr hier -> Teilnahmebedingungen des Foodblog-Adventskalender
Ich wünsche Euch viel Glück.
Eure Franzi
*Update*
Wir haben einen Gewinner 🙂
Das Ausstecher-Set hat Mary gewonnen.
Wow die sehen ja absolut köstlich aus!
Und auch die Aussteher… ich habe nur so ein billigset aus Plastik… der Fisch gefällt mir besonders gutLiebe Grüße
Mary
Herzlichen Glückwunsch.
Eine Email an dich ist unterwegs. Du hast 3 Tage Zeit, dich bei mir zu melden.
Viel Freude mit den Ausstechern.
42 Comments
Hallo liebe Franziska,
ein ganz wunderschönes Walnussrezept und dann noch in Kipfelform, das gefällt mir so gut ich werde unbedingt ausprobieren.
Bist Du damit einverstanden, dass ich das Rezept bei mir mit Bild verlinke in meiner Blog-Party alles Walnuss?
Ich würde mich sehr freuen wenn Du zustimmen würdest, Du kannst es auch gerne selbst verlinken
hier: http://auchwas.blogspot.de/2015/11/2te-blog-party-lieblingsplatzchen-und.html.
Herzliche Grüße und noch eine schöne Adventszeit
Ingrid
Liebe Ingrid, ich will noch innerhalb der nächsten Woche mal neue Fotos machen, aber du kannst gerne verlinken. Ich freu mich 🙂
Hallo liebe Franzi <3
Vielen Dank dein liebevolles Päckchen mit den Ausstechern ist fröhlich bei mir eingetrudelt und schon gleich in volle Benutzung gegangen.
Konnte sie gleich an eine liebe Freundin ausleihen, die uns am 2. Weihnachtsfeiertag mit Plätzchen verwöhnen will, schicke dir gerne noch ein Foto von ihren Resultaten 😉
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Mary :-*
Liebe Mary, das ist wunderbar. Ich freue mich auf die Bilder. Ein schönes Weihanchtsfest für dich und deine Liebsten.
Liebe Grüe, Franzi
Mir läuft eben schon das Wasser im Mund zusammen 🙂
Ich bin eben umgezogen und meine Küche ist leider noch ein Schlachtfeld.Ich hoffe ich komme die nächsten Tage noch zum Backen.
Vielen Dank für die tollen Ideen und weiter so 🙂
Guten morgen
Ich würde auch gerne gewinnen ,du hast einen sehr schönen Blog und immer sehr tolle Ideen lbg.Brigitte
Vanillekipferln kenn ich und mag sie sehr gerne. Aber Walnuss liebe ich. Daher freue ich mich über dieses Rezept ganz besonders.
Vielen lieben Dank.
LG Karin
Hallöchen, da setz ich mich doch gleich mal auf die Liste 🙂
Liebe Grüße
Alina
Vanillekipferl müssen einfach dabeisein. Eine gute Idee mit den Walnüssen, klasse Fotos. Ein schöner Blog.Förmchen kann man nie genug haben. Ich würde mich freuen.Danke fürs Rezept Hier ist 1s mit 4 Vanilleschoten Eine schöne 1. Adventswoche wünsche ich LG, Toskanafan
Hallo liebe Franzi!
Die Vanille Kipferl sehen echt lecker aus 🙂
Ich hüpfe gerne in den Lostopf und versuche mal mein Glück!
Liebste Grüße,
Feline
Oh, es ist noch rechtzeitig… dann schnell liebe Grüße versendet und ins Lostöpfchen gehüpft:)
hm, lecker. Muss ich auch noch machen. Bin auf jeden Fall dabei 😉
Die sehen super lecker aus. Ich werde die in meiner nächsten backaktion auf jedenfall ausprobieren:)
Ich finde Vanillekipferl schon gut toll, diese Variante ist bestimmt auch super lecker 🙂
Liebe Grüße,
Mira
Wow die sehen ja absolut köstlich aus!
Und auch die Aussteher… ich habe nur so ein billigset aus Plastik… der Fisch gefällt mir besonders gut 😉
Liebe Grüße
Mary
Wir machen jedes Jahr Vanillekipferl. Von Walnusskipferln habe ich bisher nichts gehört, obwohl ich ein großer Fan von Nüssen bin. Ich werde mich am Sonntag daran versuchen. Ich hoffe, dass ich gemahlene Walnüsse finde. In den Supermärkten in meiner Nähe sind seit Tagen verschiedene Zutaten ausverkauft. Das ist super ärgerlich. Zur Not werde ich es mit gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln ausprobieren. Vielen Dank, dass du das Rezept teilst.
Die sehen wirklich schön aus. Ich weiß wie schwer das ist, dass Kipferl so gleichmäßig werden. Über die Ausstecher würde ich mich echt freuen 🙂
Lieben Gruß
Sandra
Oh, da würd ich mich drüber freuen 🙂 LG Leni
Ich hüpfe auch in den Lostopf und hoffe auf die Ausstechförmchen.
Liebe Grüße Sandra
P.S.Werde das wunderbare Vanillekipferl-Rezept noch in dieser Woche ausprobieren.
Super toll, der advetskalender!
Dann versuche ich auch mal mein Glück!
Vanillekipferl mag ich ja schon sehr gerne – aber Walnuss? Die muss ich unbedingt mal nachmachen. Ich mag Walnüsse nämlich total gerne. Für die Ausstecher möchte ich gerne in den Lostopf hüpfen, unsere könnten durchaus mal wieder ausgewechselt werden.
LG Sandy
nachdem die walnussernte dieses jahr super erfolgreich war, kommt dieses rezept genau richtig. danke dir
Hallochen, das Plätzchenrezept kommt mir gerade recht, da wir Kipfl sehr gern essen. Ja und Walnüsse isst besonders mein Schatz recht gern. Also hüpfe ich doch gern in den Lostopf.
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit,
lg helli
Hmmmmnjammmmiii,
ich rieche schon den Kipferl-Duft! Obwohl ich erst bis zu Punkt 1. der Anleitung gekommen bin. 😉
Ich wäre so gern im leckeren Lostopf!
LG
Sarah
Oh wie schön, ich liebe Nüsse aller Art, tolle Idee in Form von Kipferl. Schaut alles sehr toll aus.
Hallo Franzi,
ich wollte morgen mit dem Plätzchen backen beginnen aber
vielleicht gewinne ich neue Ausstechformen und ich sollte lieber
noch 2-3 Tage warten.
Schöne Adventszeit
Gruß
Sabine
Schöne Bilder, schmeckt bestimmt fein. Bei uns gibts dieses Jahr keine PLätzchen…MUtter will nicht 🙁
Ich will auch mitmachen. Plätzchenausstecher brauche ich noch unbedingt!
Liebe Grüße
Diese Kipferl wecken bei mir auch Kindheitserinnerungen. Meine schwäbische Oma in Ungarn hat auch immer diese Walnußkipferl zu Weihnachten und zur Kirchweih gebacken. Die sind sehr lecker, danke für das Rezept. Es wird noch heute nachgebacken. Rita
na dann her damit 😉
So, diese Plätzchen werden heute gleich probiert!!! 😉
Hallo! Ein tolles drittes Türchen! Versuche gerne mein Glück! Vlg mia
Oh Walnüsse sind das größte! Und dann in Plätzchen sowieso! Das Rezept wird auf jeden Fall ausprobiert!
ich würde mich freuen, wenn ich gewinne 🙂
Lecker Rezept! DANKE! 😀
Ich werde das Rezept ausprobieren, bis jetzt stehe ich mit den Vanilie Kipferln auf Kriegsfuß. Sie zerbrechen mir beim Zuckern immer wieder 🙁
Einfach noch warm vorsichtig in die Puderzucker-Schüssel packen und die Schüssel sachte schwenken. Mit der Gabel dann rausfischen 😀
Danke für das leckere Rezept,
Vanillekipferl mag ich nicht so sehr, aber die mit Walnuss um so mehr 😉
Salu,
leider wieder – ein-mit-Butter-Rezept … Ich darf nur noch milchfrei…. Walnußkipferl sind auch eine nette Idee. mttlerweile habe ich bei Zimtschnecken über den Umgang mit Kokosfett gelernt. Kokosfett hat einen niedirgeren Glaspunkt…in den nächsten Tagen werden milchfreie Vanilikipferl probiert. Sonst gab es zu Weihnachten immer Ölmübeteig-Gutsles .. ist auch passabel… sehr interessant waren die Laugenversionen …Bad der Ausstecherles in Natronlauge bis sie aufschwimmen …
Falls jemand der Komentarleser Interesse hat selbst Ausstechformen zu basteln, hier mein Tip: Der Haltering von kaputten Kaffemaschinenkannen ist aus VA und sehr gut biegbar. Die Enden in Dreieck umschlagen und ineinander haken, Mit der Zange zusammen drücken.
Beispiel: Zucchinmuscheln mt Zackenstecher :
https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash3/q71/1240220_589917127737916_1616145311_n.jpg
Sonnige Grüße
WN
Du hast immer so unfassbar geniale und leckere Sachen hier! Und das Schönste ist, die Rezepte sind oftmals total easy. Danke, dass du sie mit uns teilst.. und über Ausstecher freut man sich IMMER! Also bitte auch mich in den Lostopf stecken. *-*
LG und einen entspannten Dienstag euch allen.
Nadine
Hallo! Will gewinnen 😉 liebe Grüße!